Uniroyal präsentiert mit RainSport 5 diesem Modell einen 19 Zoll Sommerreifen. Das Modell des belgischen Reifenherstellers ist durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der RainSport 5 225/35 R19 88Y sorgt für ein optimales Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Lastindex ist mit 88 (bis 560 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine überdurchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den RainSport 5 225/35 R19 88Y besonders aus?
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 88 erlaubt ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen bestückt werden. Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen eignet sich für Geschwindigkeiten jenseits der 240 km/h. Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenkontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gelenkt oder gestoppt werden.
-
225 mm breiter Reifen
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Uniroyal-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 35 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Uniroyal hier zum Mittelfeld. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Sommerreifens mit 72 dB vergleichsweise laut. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, bietet der Autoreifen auch bei widrigen Witterungsbedingungen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven
- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund
- Felgenrippe beugt Kratzern vor
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch