Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der EfficientGrip Performance 2 von Goodyear mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses internationalen Reifen-Produzenten gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens EfficientGrip Performance 2 205/55 R16 91H gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Lastindex von 91 (bis 615 kg). Weitere Vorteile: eine erstklassige Nasshaftung sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den EfficientGrip Performance 2 205/55 R16 91H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist Fahrspaß garantiert. Der Goodyear-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch hohe Tempos für den Goodyear kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der City wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause. Im Hinblick auf das Fahrzeuggewicht können Eigentümer fast sämtlicher Mittelklasse-PKW ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 91.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig gesteuert oder gestoppt werden.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse B. Die Klassen A – sehr sparsam – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen steht damit für optimale Bremswege auch auf nassen Straßen. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Durch sein externes Rollgeräusch von 69 dB ist der Sommerreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Sehr gute Nasshaftungswerte