Die Monitor II A.N.C. in Schwarz des aus Großbritannien stammenden Elektronik-Unternehmens Marshall sind Kopfbügel-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling. Sie sind vergleichsweise im höheren Preisbereich angesiedelt. Sie wiegen 320 Gramm, was als eher schwer bezeichnet werden kann.
Auf den Punkt!Kabelfrei und ungestört: Wer kabellose Bluetooth-Over-Ears sucht, die Noise-Cancelling haben, sollte sich die Monitor II A.N.C. von Marshall näher anschauen. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die Marshall Monitor II A.N.C. besonders aus?
-
Ideale Kombination aus Kabel und Bluetooth
Besonders flexibel in der Verwendung sind die Bluetooth-Kopfhörer Monitor II A.N.C., die zusätzlich mit einem Audio-Kabel benutzt werden können. Sie ermöglichen Ihnen dank der Bluetooth-Funktion größtmögliche Bewegungsfreiheit. Sollte allerdings der Akku leer sein oder Ihr Endgerät kein Bluetooth unterstützen, können Sie sie optional auch mit dem Audiokabel verwenden. Die Übertragungsreichweite ist mit 10 Metern verglichen mit anderen Modellen mittel.
-
Bequeme Passform
Die Trageform der Monitor II A.N.C. ist Over-Ear. Die Hörmuscheln umschließen das Ohr vollständig. Durch die großen Polster ist die Druckverteilung gut. Mit einem Kopfbügel sitzen sie angenehm und fest am Kopf. Da sie relativ groß sind, sind sie eher für den Heimgebrauch geeignet, können aber zum Transportieren oder Verstauen platzsparend zusammengeklappt werden.
-
Aktives Noise-Cancelling für ungestörten Hörspaß
Störende Außengeräusche werden mit dem aktiven Noise-Cancelling ausgeglichen. Dies geschieht durch verbaute Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche von Außen und erzeugen einen Gegenschall, der diese auslöscht. Insbesondere in lauten Umgebungen, wie etwa in Großraumbüros oder Bussen und Bahnen, ist diese Funktion von Vorteil.
-
Für die Verwendung mit mobilen Geräten geeignet und ausreichend laut
Die Marshall-Kopfhörer haben eine Impedanz von 32 Ohm (Ω). Damit können Sie sie mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie Tablets und Smartphones verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 96 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ausreichend laut ist. Das Klangspektrum liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
-
Ausdauernder Akku
Im Schnitt können Sie mit den Monitor II A.N.C. bis zu 30 Stunden Musik hören. Das ist für Over-Ears ein sehr guter Wert. Um das Aufladen müssen Sie sich also recht selten kümmern. Zudem können Sie sie auch mit Kabel verwenden. Daher sind sie z. B. für Reisen, lange Zugstrecken oder Berufspendler zu empfehlen. Aufladen lassen sie sich mit einem USB-C-Kabel.
-
Komfortable Funktionen als Zusatz
Funktionen wie eine integrierte Lautstärkeregelung und ein integriertes Mikrofon erleichtern Ihnen die Verwendung der Kopfhörer. Das integrierte Mikrofon können Sie für Telefonate oder die Sprachsteuerung eines Sprachassistenten nutzen. Die Lautstärke können Sie einfach am Kopfhörer verändern.
-
Praktisches Zubehör
Im Lieferumfang der Monitor II A.N.C. sind ein Trageetui, ein USB-C-Kabel, eine Bedienungsanleitung und ein Audiokabel enthalten.
Fazit
Alle relevanten Stärken und Schwächen der Monitor II A.N.C. finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Vergleichsweise ausdauernde Betriebszeit
- Ausreichend Zubehör
- Flexible Wiedergabe per Kabel oder Bluetooth
- Ausreichende Lautstärke
- Aktives Noise-Cancelling
Nachteile- Vergleichsweise schwer
- Hochpreisig