Das MT-12 ist ein Elektro-Trekkingbike der Marke Maxtron und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Das MT-12 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit sportlichem Trapez-Rahmen und 8 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- Für Damen ausgelegt
Mit einer Rahmenhöhe von 50 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Trapez-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine etwas gebeugte Sitzposition im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Altus
Schalten können Sie mit der Shimano-Altus-Kettenschaltung in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor für bis zu 25 km/h
Das Herz des E-Bikes ist sein Heckmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und SchutzBleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Die zusätzliche Ausstattung rundet dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer, der Polster-Sattel und der Gepäckträger.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses E-Trekkingbike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Trekkingbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Zweckmäßiger Ständer
- Optimales Rahmenmaterial
- 8 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Geräuscharmer Motor
- Für Vielfahrer geeignet
Nachteile- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Verhältnismäßig schwer
- Höheres Gewicht am Hinterbau
- Mehraufwand bei Reparaturen