Der Hersteller Maxtron präsentiert mit dem MT-13X 50 ein Elektro-Trekkingrad in Blau. Es ist ein durchschnittlich teures Modell mit mittlerer Austattung.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses sportliche Elektro-Trekkingrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein zeitloser Diamant-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 50 cm Rahmengröße
Mit einer Rahmenhöhe von 50 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt. Der Diamant-Rahmen sorgt für einen guten Vortrieb sowie für eine etwas gebeugte Position im Sattel – auf unterschiedlichen Strecken fährt es sich so sicher und auch bequem.
- 8 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Schalten können Sie mit der Shimano-Acera-Kettenschaltung in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Shimano-Mittelmotor für bis zu 25 km/h
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingfahrrad von einem Shimano-Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 13 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen energiesparende LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie Schutzbleche. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ausstattungskomponenten wie der Polster-Sattel, der Gepäckträger sowie der Ständer komplettieren dieses Maxtron-Elektro-Trekkingbike.
- Harter Aluminiumrahmen
25 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Trekkingbike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Ständer vorhanden
- 8-stufige Gangschaltung
Nachteile- Reparieren kann teurer sein
- Bremse mit hohem Wartungsaufwand
- Verhältnismäßig schwer