Bei dem Charge 5 handelt es sich um einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher des US-amerikanischen, international agierenden Audio-Herstellers JBL. Die in Weiß gehaltene Box ist schon ein bisschen teurer.
Auf den Punkt! Die Vorteile des Charge 5 von JBL sind schnell aufgezählt: Der Speaker mit 20 W RMS-Leistung ist dank Drahtlos-Technologie und Akku-Betrieb flexibel einsetzbar. Ferner besticht er mit praktischen Zusatzfunktionen und einem vollständig wasserHausen Gehäuse.
Was zeichnet den JBL Charge 5 besonders aus?
-
Musikwiedergabe ohne störende Kabel
Eine Verbindung mit Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie einfach über den USB-Anschluss oder Bluetooth herstellen. Nutzen Sie Streaming-Dienste zum Musik hören, werden Sie sich zudem über die Unterstützung von Spotify Connect freuen.
-
Wasserdicht
Wasser kann der Box nichts anhaben. Da sie vollständig wasserdicht ist, können Sie sie bedenkenlos zur musikalischen Untermalung einer Garten-, Strand- oder Pool-Party einsetzen.
-
Nicht ganz so leicht wie andere tragbare Modelle
Mobilität ist garantiert, auch wenn es Modelle gibt, die noch leichter sind. Der Charge 5 wiegt 960 Gramm. Die Maße gibt JBL mit 22,3 cm x 9,4 cm x 9,7 cm (Breite x Höhe x Tiefe) an.
-
Lange Akku-Laufzeit
Betrieben wird das Gerät mit einem integrierten Akku, dessen Laufzeit JBL mit 20 Stunden angibt. So muss Sie der Energieverbrauch auch bei intensiver Nutzung nicht kümmern. Bei Bedarf kann der Charge 5 auch als mobiles Ladegerät fungieren. Er verfügt über eine Powerbank-Funktion, mit der Sie den Akku eines angeschlossenen Mobilgeräts aufladen können. Die Musikwiedergabe müssen Sie dafür nicht zwingend unterbrechen. Bedenken Sie aber, dass sich dadurch die Laufzeit verringert.
Fazit
Verschaffen Sie sich mithilfe der nachfolgenden Tabelle einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile der JBL-Box.
Vorteile- Bluetooth für drahtlose Musikwiedergabe
- Akku hält bis zu 20 h
- Komplett wasserdicht
- Kann als Powerbank für Smartphones fungieren
Nachteile- Nicht so leicht wie andere Modelle