Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Continental AllSeasonContact mit 16 Zoll werfen. Das Modell der erfolgreichen Firma aus Hannover ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der AllSeasonContact 205/55 R16 91V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Loadindex von 91 (bis 615 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine durchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse zählen ebenfalls zu seinen Besonderheiten.
Was zeichnet den AllSeasonContact 205/55 R16 91V besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Continental-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Einsatzszenarien bestens ab: Der Continental eignet sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn. Ein Lastindex von 91 erlaubt die Nutzung des Ganzjahresreifens mit nahezu allen gängigen PKW der Mittelklasse.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Straße. Der PKW ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Aufgrund der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen vergleichsweise kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens relativ laut aus.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Continental-Ganzjahresreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt