Gutes E-Citybike in Schwarz: Dieses Cita 4.1i 2022 der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Auf den Punkt! Das Cita 4.1i 2022 ist ein konventionelles Elektro-Cityfahrrad mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, mit dem Sie entspannt und sicher in der Stadt unterwegs sind.
- 28-Zoll-Bereifung und 44-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 44 cm die optimale Höhe für Sie. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Haltung im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt.
- 7 Gänge und wartungsarme Nabenschaltung
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Mittelmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Stromversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Zuverlässige Rücktrittbremse
Gebremst wird mittels Rücktrittbremse. Indem Sie kurz rückwarts treten, lösen Sie sie aus. Diese Bremskonstruktion ist wartungs- sowie verschleißarm und funktioniert unabhängig vom Wetter. Gerade für Stadtfahrten ist dies eine sehr bequeme Art zu stoppen. Um von höheren Geschwindigkeiten schnell runterzubremsen, reicht sie jedoch nicht. Daher hat das Bike zusätzlich vorn eine Felgenbremse.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie das Rahmenschloss, der Ständer, der Gepäckträger, der 47-mm-Reifen sowie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze komplettieren dieses Fischer-Elektro-Cityfahrrad.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 27 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Elektro-Cityfahrrad.
Vorteile- Einfaches Auf- und Absteigen
- Hochwertiges Schaltsystem
- Stabiler Rahmen
- Nützlicher Ständer
- Akku hält lange
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Sitzposition schonend für Rücken und Handgelenke
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Verhältnismäßig schwer