Wer kennt das nicht aus seiner Vergangenheit. Diese Infrarotlampen, vor die man sitzt, wenn man Ohrenschmerzen hat oder bei Verspannungen. Schon als Kind hatte ich oft Probleme mit den Ohren, das ich hier und da mal eine Entzündung hatte. So saß ich dann schon als kleiner Junge davor.
Auch heute noch nutze ich die Wohltuende Wärme dieser Infrarotlampe um verschiedene Schmerzen zu lindern oder einfach Verspannungen in den Muskeln zu lösen. Und da wir vor einiger Zeit mal eine neue brauchten, waren wir auf der Suche nach einer Lampe die uns eine Timerfunktion bietet. Bei dieser Lampe der Firma beurer ist diese vorhanden und kann auch schnell und leicht eingestellt werden. Dabei kann ich auch Einstellungen treffen von einer Minute bis hin zu 15 Minuten. Länger sollte man die Lampe ja auch nicht benutzen.
Durch den starken 300 W Strahler werden auch tiefere Hautpartien erreicht und können so auch besser die Durchblutung fördern. Man merkt auch richtig, wie tief die Wärme in den Körper vordringt. Gerade bei Muskelverspannungen ist die Wärme genau das richtige. Gerade auch durch das Behandlungsfeld des Strahlers, welches in 30cm x 40cm betrifft, kann man auch größere Stellen bestrahlen und Verspannungen lösen.
Durch diese Größe ist es aber etwas schwierig kleinere Partien zu behandeln, wie etwas das Ohr.
Diese Lampe kann man hervorragend ausrichten, durch den Neigungswinkel, welchen man von 0-etwa 50° einstellen kann. So muss man sich nicht selber verbiegen und noch mehr verspannen, als man das eh schon ist. Ich hatte jedenfalls noch nie das Problem das ich mich mehr als nötig verbiegen musste.
Was außerdem noch verbaut ist, ist Keramikglas, welches einen sehr guten UV-Schutz bietet und so vor der gefährlichen Strahlung schützt. Das ist gerade für Kinder sehr gut. Man will ja die kleinen nicht schon so früh solch einer Strahlung aussetzten. Das sind sie ja schon täglich lang genug, durch die Sonne.
Bei dieser Lampe ist es auch ein leichtes, die Lampe auszutauschen. Was man hier jedoch beachten muss, ist das man die gleiche Halogenleuchte benutzt. Sie sollte also auf keinen Fall die angegebenen Watt zahl von 300 W übersteigen.