Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der Green 4S von Atlas mit 13 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses belgischen Reifen-Produzenten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise mittelpreisig.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Green 4S 155/70 R13 75T einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Lastindex von 75 (bis 387 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Green 4S 155/70 R13 75T besonders aus?
-
155 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Atlas-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 155 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 70 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 75 (bis 387 kg)
Dank dem Tragfähigkeitsindex von 75 ist der Ganzjahresreifen insbesondere für Besitzer kleiner PKW eine interessante Option. Auch auf der Autobahn kann der Atlas seine Stärken ausspielen: Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ermöglicht auf Wunsch ein rasches Tempo.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Untergrund. Der PKW ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Akzeptables externes Rollgeräusch
Das externe Rollgeräusch des Ganzjahresreifens liegt mit 69 dB im mittleren Bereich.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 155 breiten Reifens der Marke Atlas.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Spart Kosten für den Reifenwechsel