Sie sind auf der Suche nach einem neuen Ganzjahresreifen? Dann ist der Green von Atlas für Sie interessant. Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten: Felgendurchmesser von 13" bis 19". Reifenbreiten von 145 mm bis 245 mm. Querschnittsverhältnisse von 35 % bis 80 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), T (bis 190 km/h), V (bis 240 km/h) oder W (bis 270 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 71 (bis 345 kg) bis 108 (bis 1000 kg). Die für Ihr Auto geeigneten Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des Reifen-Marktführers als niedrigpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Egal, ob regennasse, vereiste oder trockene Fahrbahnoberfläche – der Ganzjahresreifen Green 4S garantiert bei allen Wetterverhältnissen gute Fahreigenschaften. Er eignet sich überwiegend für Gelegenheitsfahrer, Zweitwagen und Anhänger. Des Weiteren hat das Modell Eigenschaften wie.
Was zeichnet den Green 4S besonders aus?
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Fahrbahn-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig manövriert oder gestoppt werden.
- Hoher Kraftstoffverbrauch
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Green- allerdings nicht punkten: Aufgrund des vergleichsweise hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Allround-Reifen für Winter und Sommer
- Guter Preis