Ein vielseitiger Ganzjahresreifen ist das Modell von Vredestein . Das Modell hat eine breite Auswahl an Ausführungen: Felgendurchmesser mit 15", 16" oder 17". Reifenbreiten von 165 mm bis 225 mm. Querschnittsverhältnisse von 45 % bis 70 %. Tragfähigkeitsindizes von 77 (bis 412 kg) bis 102 (bis 850 kg). Die geeigneten Werte für Ihr Auto befinden sich in Ihren Fahrzeugpapieren. Das Modell des Unternehmens aus den Niederlanden ist als mittelpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Ganz gleich, ob nasse, vereiste oder trockene Straße – der Ganzjahresreifen Quatrac garantiert bei allen Wetterverhältnissen gute Fahreigenschaften. Er eignet sich überwiegend für Gelegenheitsfahrer, Zweitwagen und Anhänger. Des Weiteren hat das Modell Eigenschaften wie eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den Quatrac besonders aus?
-
Felgenschutzleiste
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Der PKW ist dann nicht mehr lenkbar.
-
Durchschnittliche Nasshaftung
In Sachen Nasshaftung befindet sich der "Quatrac" mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Vredestein.
Vorteile- Wechsel der Reifen überflüssig
- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor