Ein vielseitiger Ganzjahresreifen ist das Modell von Vredestein . Verschiedene Varianten stehen Ihnen zur Auswahl: Felgendurchmesser mit 15" oder 16". Reifenbreiten von 165 mm bis 225 mm. Querschnittsverhältnisse von 45 % bis 70 %. Tragfähigkeitsindizes von 77 (bis 412 kg) bis 102 (bis 850 kg). Die für Ihr Auto geeigneten Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Der Reifen dieses Reifen-Produzenten aus Enschede gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der Quatrac einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine moderate Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den Quatrac besonders aus?
-
Felgenrippe
Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Untergrund nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Somit können Sie das Auto nicht mehr handeln.
-
Gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Vredestein-Ganzjahresreifens.
Vorteile- Spart Anschaffungskosten
- Felgenschutz dämpft Stöße ab