Michelin präsentiert mit dem CrossClimate einen Ganzjahresreifen. Verschiedene Ausführungen stehen Ihnen zur Auswahl: Felgendurchmesser von 15" bis 20". Reifenbreiten von 175 mm bis 275 mm. Querschnittsverhältnisse von 35 % bis 65 %. Tragfähigkeitsindizes von 81 (bis 462 kg) bis 110 (bis 1060 kg). Die geeigneten Werte für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren. Das Modell des französischen Reifenherstellers ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Egal, ob regennasse, glatte oder trockene Straße – der Ganzjahresreifen CrossClimate 2 gewährleistet bei allen Wetterverhältnissen gute Fahreigenschaften. Er eignet sich vorwiegend für Wenigfahrer, Zweitwagen und Anhänger. Des Weiteren hat das Modell Eigenschaften wie eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den CrossClimate 2 besonders aus?
Wissenswert Im Hinblick auf Aquaplaning erzielen Ganzjahresreifen nicht die gleichen Ergebnisse wie Sommerreifen. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Boden. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder stoppen.
-
Moderate Nasshaftung
In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Wechsel der Reifen überflüssig