Kumho bringt mit dem Ecsta PS71 1 einen Sommerreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Das Modell dieser Reifen-Marke aus Südkorea gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Ecsta PS71 205/50 R17 93Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 93 (bis 650 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Ecsta PS71 205/50 R17 93Y besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Kumho-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Einsetzen können Sie den Sommerreifen an nahezu sämtlichen handelsüblichen Mittelklasse-Fahrzeugen: Der Tragfähigkeitsindex beträgt 93. Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen eignet sich für Tempos über 240 km/h.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Straße aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Das Auto ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Klassen A – sehr sparsam – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Verbrauch auswirkt. Besonders zu betonen sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, bietet der Ecsta PS71 205/50 R17 93Y auch bei nassem Wetter gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt bei 72 dB und ist damit recht laut.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke Kumho.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
- Kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren