Gehäuse-Kühlung

(2.598 Ergebnisse aus 54 Shops)
Corsair iCUE LINK QX120 RGB Starter Kit, weiß, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (CO-9051006-WW)
Corsair iCUE LINK QX120 RGB Starter Kit, weiß, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (CO-9051006-WW)
133,62*
ab 0,00 € Versand
9 Preise vergleichen
Corsair Computerkühlsystem Computergehäuse Ventilator
Corsair Computerkühlsystem Computergehäuse Ventilator
86,93*
ab 5,95 € Versand
18 Preise vergleichen
Noctua NF-A14 industrialPPC-24V-3000 SP IP67 PWM, 140mm (NF-A14 iPPC-3000 SP IP67 24V)
Noctua NF-A14 industrialPPC-24V-3000 SP IP67 PWM, 140mm (NF-A14 iPPC-3000 SP IP67 24V)
39,90*
ab 0,00 € Versand
9 Preise vergleichen
Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB Schwarz (3er-Pack) - Value Pack - Gehäuselüfter - 140 mm - (Packung mit 3)
Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB Schwarz (3er-Pack) - Value Pack - Gehäuselüfter - 140 mm - (Packung mit 3)
35,90*
ab 3,99 € Versand
11 Preise vergleichen
Lian Li UNI Fan SL120V2 RGB, schwarz, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (UF-SL120V2-3B)
Lian Li UNI Fan SL120V2 RGB, schwarz, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (UF-SL120V2-3B)
89,90*
ab 4,99 € Versand
7 Preise vergleichen
Lian Li UNI FAN SL140V2 RGB, Weiß 140mm (UF-SL140V2-1W)
Lian Li UNI FAN SL140V2 RGB, Weiß 140mm (UF-SL140V2-1W)
29,90*
ab 2,99 € Versand
5 Preise vergleichen
Alphacool Eiswolf 2 AiO 360mm RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate (14416)
Alphacool Eiswolf 2 AiO 360mm RTX 3090/3080 Gaming/Eagle mit Backplate (14416)
224,30*
ab 0,00 € Versand
6 Preise vergleichen
Arctic P12 - 120 mm
Arctic P12 - 120 mm
3,56*
(3,56 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
19 Preise vergleichen
Corsair iCUE LINK QX120 RGB Starter Kit, schwarz, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (CO-9051002-WW)
Corsair iCUE LINK QX120 RGB Starter Kit, schwarz, 3er-Pack, LED-Steuerung, 120mm (CO-9051002-WW)
144,36*
ab 0,00 € Versand
9 Preise vergleichen
Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 3er-Pack, 120mm (ACFAN00232A)
Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 3er-Pack, 120mm (ACFAN00232A)
32,49*
(32,49 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
15 Preise vergleichen
Asus ROG Ryujin III 360 Prozessor All-in-One-Flüssigkeitskühler 12 cm Rot 1 Stück(e)
Asus ROG Ryujin III 360 Prozessor All-in-One-Flüssigkeitskühler 12 cm Rot 1 Stück(e)
372,67*
ab 0,00 € Versand
4 Preise vergleichen
NZXT F120 RGB Matte Black, schwarz,
NZXT F120 RGB Matte Black, schwarz,
24,82*
ab 2,95 € Versand
7 Preise vergleichen
be quiet! Light Wings PWM, 3er-Pack, LED-Steuerung, 140mm (BL078)
be quiet! Light Wings PWM, 3er-Pack, LED-Steuerung, 140mm (BL078)
61,90*
ab 3,99 € Versand
18 Preise vergleichen
be quiet! Pure Wings 2, 120mm (BL046)
be quiet! Pure Wings 2, 120mm (BL046)
8,59*
ab 3,56 € Versand
21 Preise vergleichen
ENDORFY Fortis 5 ARGB (EY3A010)
ENDORFY Fortis 5 ARGB (EY3A010)
54,64*
ab 6,99 € Versand
5 Preise vergleichen
be quiet! Shadow Wings 2 PWM, 140mm (BL087)
be quiet! Shadow Wings 2 PWM, 140mm (BL087)
14,87*
ab 5,90 € Versand
16 Preise vergleichen
Fractal Design Aspect 14 RGB, weiß, 140mm (FD-F-AS1-1408)
Fractal Design Aspect 14 RGB, weiß, 140mm (FD-F-AS1-1408)
16,54*
ab 5,90 € Versand
3 Preise vergleichen
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
Fractal Design Prisma AL-14 PWM
(3)
19,89*
(19,89 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
8 Preise vergleichen
Arctic BioniX P140 PWM PST Rot - 140 mm
Arctic BioniX P140 PWM PST Rot - 140 mm
10,87*
(10,87 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
16 Preise vergleichen
Thermaltake CT140 2er-Pack, 140mm (CL-F148-PL14BL-A)
Thermaltake CT140 2er-Pack, 140mm (CL-F148-PL14BL-A)
19,90*
ab 3,99 € Versand
10 Preise vergleichen
Lian Li UNI FAN SL120V2 RGB, Schwarz 120mm (UF-SL120V2-1B)
Lian Li UNI FAN SL120V2 RGB, Schwarz 120mm (UF-SL120V2-1B)
29,90*
ab 2,99 € Versand
8 Preise vergleichen
Corsair AF Elite Series AF140 Elite, schwarz, 140mm (CO-9050141-WW)
Corsair AF Elite Series AF140 Elite, schwarz, 140mm (CO-9050141-WW)
24,74*
ab 0,00 € Versand
12 Preise vergleichen
Noiseblocker NB-eLoop X B14-P ARGB Black Edition, 140mm (ITR-B14X-P-BL)
Noiseblocker NB-eLoop X B14-P ARGB Black Edition, 140mm (ITR-B14X-P-BL)
37,63*
ab 0,00 € Versand
4 Preise vergleichen
Arctic F14 PWM PST - Gehäuselüfter - 140 mm - Schwarz 5er-Pack, 140mm (ACFRE00105A)
Arctic F14 PWM PST - Gehäuselüfter - 140 mm - Schwarz 5er-Pack, 140mm (ACFRE00105A)
39,35*
ab 5,95 € Versand
6 Preise vergleichen
Titan TFD-14025H12ZP/KE(RB) Computergehäuse Ventilator 14 cm Blau, Weiß
Titan TFD-14025H12ZP/KE(RB) Computergehäuse Ventilator 14 cm Blau, Weiß
11,95*
ab 5,95 € Versand
5 Preise vergleichen
Thermaltake TOUGHFAN 14 High Static Pressure Radiator Fan schwarz,
Thermaltake TOUGHFAN 14 High Static Pressure Radiator Fan schwarz,
18,45*
ab 3,99 € Versand
14 Preise vergleichen
Fractal Design Dynamic X2 GP-14 PWM schwarz, 140mm (FD-FAN-DYN-X2-GP14-PWM-BK)
Fractal Design Dynamic X2 GP-14 PWM schwarz, 140mm (FD-FAN-DYN-X2-GP14-PWM-BK)
14,81*
(14,81 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
10 Preise vergleichen
Thermaltake Riing Quad 14 RGB PWM Single Pack (no Controller)
Thermaltake Riing Quad 14 RGB PWM Single Pack (no Controller)
34,99*
ab 6,99 € Versand
4 Preise vergleichen
Gigabyte AORUS 140 ARGB FAN - Gehäuselüfter - 140 mm
Gigabyte AORUS 140 ARGB FAN - Gehäuselüfter - 140 mm
32,90*
ab 4,99 € Versand
5 Preise vergleichen
Arctic BioniX F140 - Gehäuselüfter - 140 mm - Rot
Arctic BioniX F140 - Gehäuselüfter - 140 mm - Rot
9,30*
(9,30 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
9 Preise vergleichen
Lian Li Uni Fan SL120 RGB Schwarz
Lian Li Uni Fan SL120 RGB Schwarz
24,90*
ab 2,99 € Versand
7 Preise vergleichen
Noiseblocker NB-eLoop B14-PS 140mm (ITR-B14-PS)
Noiseblocker NB-eLoop B14-PS 140mm (ITR-B14-PS)
29,42*
ab 2,99 € Versand
4 Preise vergleichen
Fractal Design Dynamic X2 GP-14 schwarz, 140mm (FD-FAN-DYN-X2-GP14-BK)
Fractal Design Dynamic X2 GP-14 schwarz, 140mm (FD-FAN-DYN-X2-GP14-BK)
13,82*
ab 3,99 € Versand
13 Preise vergleichen
Lian Li UNI FAN SL120 RGB, Schwarz 3er-Pack, LED-Steuerung, Lüftersteuerung, 120mm (UF-SL120-3B)
Lian Li UNI FAN SL120 RGB, Schwarz 3er-Pack, LED-Steuerung, Lüftersteuerung, 120mm (UF-SL120-3B)
(1)
73,71*
ab 5,95 € Versand
12 Preise vergleichen
Noctua NF-F12 industrialPPC-24V-3000 SP IP67 PWM, 120mm (NF-F12 iPPC-24V-3000 SP IP67 PWM)
Noctua NF-F12 industrialPPC-24V-3000 SP IP67 PWM, 120mm (NF-F12 iPPC-24V-3000 SP IP67 PWM)
34,90*
ab 0,00 € Versand
9 Preise vergleichen
be quiet! Silent Wings 4 PWM High-Speed, 140mm (BL097)
be quiet! Silent Wings 4 PWM High-Speed, 140mm (BL097)
22,96*
ab 5,95 € Versand
14 Preise vergleichen
Noctua NF-A4x10 FLX - Gehäuselüfter - 40 mm
Noctua NF-A4x10 FLX - Gehäuselüfter - 40 mm
13,90*
ab 3,99 € Versand
8 Preise vergleichen
Titan TTC-NF82TZ(RB) Lüfter 140x140x25mm USB
Titan TTC-NF82TZ(RB) Lüfter 140x140x25mm USB
24,12*
ab 0,00 € Versand
4 Preise vergleichen
Xilence XPF92.R 92mm Gehäuselüfter 3PIN
Xilence XPF92.R 92mm Gehäuselüfter 3PIN
1,90*
ab 4,50 € Versand
11 Preise vergleichen
Lian Li UNI FAN P28 - Gehäuselüfter - 120 mm - Schwarz - 32 dBA
Lian Li UNI FAN P28 - Gehäuselüfter - 120 mm - Schwarz - 32 dBA
29,89*
(29,89 € / 1 Stück)
ab 5,49 € Versand
5 Preise vergleichen
Cooler Master MasterFan MF120 Halo 3in1 - Gehäuselüfter - 120 mm - Schwarz
Cooler Master MasterFan MF120 Halo 3in1 - Gehäuselüfter - 120 mm - Schwarz
49,00*
ab 5,95 € Versand
6 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Gehäuse-Kühlung


Ratgeber Gehäuse-Kühlung


Jeder weiß, dass ein überhitzter Prozessor nicht unbedingt positiv ist. Eine Überhitzung kann zu „harmlosen“ Computerabstürzen bis hin zu schlimmeren Schäden führen. Zu hohe Temperaturen bringen in jedem Fall Unmut und Ärger. Um die Leistung des Computers aufrechtzuerhalten und die Temperatur in den Normbereich zu bringen, werden Kühlkörper eingesetzt. Doch ist die Hitze im Innenraum des Gehäuses bereits sehr hoch, nützt auch der beste Kühler nichts mehr. Für diesen Zweck wurden Gehäuselüfter entwickelt. Welche es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Die konventionelle Down-Blow Kühlung

Diese Gehäuse Kühlungen sorgen dafür, dass genügend Frischluft durch das Gehäuse zirkuliert und die Hitze durch diesen stetigen Luftaustausch in Schach gehalten wird. Für ein optimales Ergebnis muss ein Luftstrom erzeugt werden, der durch das ganze Gehäuse fließt. Ordnet man die Lüfter falsch an, kann nur ein Teil gekühlt werden. Dies sollte natürlich vermieden werden. Denn in einem solchen Fall würde die PC-Gehäuse Kühlung stark an Wirkung verlieren.

Zu beachten ist außerdem, dass der Strom gleichmäßig sein muss. Dies bedeutet, es muss gleich viel Luft hinaus gesaugt wie hineingeblasen werden. Ist dies nicht der Fall, entstehen Luftverwirbelungen. Diese wirken sich im Endeffekt ebenfalls störend auf das Kühlergebnis aus. Die meisten Gehäuse sind heutzutage so konzipiert, dass es mehr Absaugung gibt. Hierdurch wird ein Luftstau in jedem Fall vermieden. Besonders Seitenlüfter sollten darauf ausgelegt sein. Sind sie dies nicht, sorgen sie eher für eben jene Verwirbelungen.

Aber auch bei der Absaugung ist Vorsicht geboten. Denn bei zu viel Absaugung kann im Gehäuse Unterdruck entstehen, wodurch Staub und Schmutz angesaugt werden. Das System basiert idealerweise auf einem Kamin-Effekt und muss ausgeglichen sein, um gut zu funktionieren. Zusätzlich können Sie einen Lüfter gezielt vor die Festplatten setzen, um diesen besondere Kühlung zukommen zu lassen.
Die beschriebene Down-Blow Gehäusekühlung ist lange nicht so stark wie eine Heat-Pipe Kühlung. Dennoch birgt sie einen entschiedenen Vorteil: Sie benötigt nur sehr wenig Platz. Auch bei wenig Raum im Inneren des PCs kann sie kühlen und ist dadurch nicht nahtlos durch ihren Nachfolger, der Heat-Pipe Kühlung, zu ersetzen.

Die Heat-Pipe Kühlung

Eine Heat-Pipe ist ein Metallrohr, in dem sich Kühlflüssigkeit befindet. Diese Kühlflüssigkeit besteht hauptsächlich aus destilliertem Wasser. Das Kühlsystem ist in zwei Zonen aufgeteilt.

Die warme Zone: hier wird die Wärmeenergie aufgenommen, das Wasser wird zu Dampf. Dieser Dampf wird nun zur kalten Zone geleitet. In der besagten kalten Zone ist das Rohr mit einem Kühlkörper verbunden, durch den das Wasser wieder kondensiert.

Das wichtigste bei diesem Prinzip ist, dass die kalte und die warme Zone räumlich voneinander getrennt sind. Ist das nicht der Fall, funktioniert die Kühlung nur noch eingeschränkt oder gar nicht. Liegt die warme Zone so nah an der Kalten, kann der Dampf nicht kondensieren. Somit würde keine Wärme abgegeben. Nachteilig ist deshalb der große Platzbedarf der Heat-Pipe Kühlung. Ihr unbestreitbarer Vorteil ist dafür ihre extrem starke Leistung und die enorm hohe Geschwindigkeit.

Das Problem mit der Lautstärke

Viele Benutzer von PCs fühlen sich durch eine hohe Lautstärke des Kühlprozesses gestört. Besonders, wenn der PC auch zum Musik Hören, Video Chatten oder Fernsehen verwendet wird, ist eine laute Gehäuse Lüftung extrem störend. Auch beim Arbeiten sollte die Lüftung möglichst leise sein.

Daher wird bei der Entwicklung dieser Art von Technologie viel Aufmerksamkeit darauf gelegt, die Geräuschkulisse der Lüfter auf ein Minimum zu reduzieren. Das „Golfball-Design“ einiger neuartiger Computer-Lüfter arbeitet mit abgerundeten Kanten, über welche die Luft besser fließen kann. Dadurch werden Luftverwirbelungen und Lärm reduziert.

Allgemein lässt sich sagen, dass kleinere Gehäuse Ventilatoren eine höhere Klangfrequenz haben, was subjektiv als lauter empfunden wird. Aus diesem Grund geht der Trend seit Jahren in Richtung größerer Gehäuselüfter. Neben dem Lärm der Ventilatoren selbst sollte auch Wert auf Vibrationsarmut und wenig Spiel in der Rotoraufhängung gelegt werden. Und wie es nun mal physikalisch nicht anders möglich ist: je höher die Drehzahl, desto lauter ist der Kühler. Aber auch kälter. Fast alle Gehäuse Kühler werden als leise beworben, manchmal wird es besonders herausgehoben. In diesem Fall lohnt es sich, auf die Bewertungen anderer Kunden zu achten. Sofern welche vorhanden sind, können diese bei der Auswahl sicher weiterhelfen. Diese sind nur subjektiv. Gab es aber bereits mehrere Beschwerden über die Lautstärke und sind Sie entsprechend empfindlich, sollten Sie besser nach einer anderen Gehäuse-Kühlung suchen.

Auswahlkriterien kurz zusammengefasst

Die Vor- und Nachteile der beiden Kühlsysteme wurden bereits ausführlich beschrieben: Der Down-Blow Kühler braucht wenig Platz, verfügt dafür aber auch über eine geringere Kühlleistung. Mehr Leistung entwickelt der Heat-Pipe Kühler. Dieser ist jedoch recht groß und daher nicht einfach unterzubringen. Es gibt eine sehr große Auswahl an Modellen, die von verschiedenen Herstellern geliefert werden. Abgesehen von Preis und Qualität sollten folgende Auswahlkriterien dabei helfen, das richtige Gerät zu finden:
- Die Geräuscharmut: je lärmempfindlicher Sie sind, desto wichtiger ist dieser Punkt. Hersteller werben gerne mit besonders leisen Kühlern. Ob dies tatsächlich der Fall ist, werden Sie spätestens beim heimischen Einsatz des Modells feststellen. Wer nicht lärmempfindlich ist oder bevorzugt mit Kopfhörern arbeitet, kann diesen Punkt natürlich außer Acht lassen.
- Auch die Montage der Kühlung ist für viele Nutzer ein wichtiges Auswahlkriterium. Besonders dann, wenn Sie sich mit der Materie nicht sehr gut auskennen, muss der Gehäuse Lüfter unkompliziert zu integrieren sein.

Zubehör

Zusätzlich zu den PC Gehäuse Lüfter gibt es Kleinigkeiten, welche die Zusammenarbeit mit dem neuen Gerät noch verbessern können. Spezielle Lüftergitter können Kabelschäden und Verletzungen verhindern. Diese können beispielsweise dann entstehe, wenn Kinder in den laufenden Propeller des Kühlers fassen. Ein solches Schutzgitter ist also sehr sinnvoll und sollte in jedem Fall angebracht werden. Sie sind sehr preiswert und daher schon rentabel, wenn sie nur ein einziges Kabel vor Schaden bewahrt haben. Einige Lüftergitter haben die Möglichkeit, einen Filterzu integrieren. Es gibt aber auch spezielle Gitter, bei denen ein Filter bereits eingebaut ist. Auf diese Weise schützen Sie Ihren PC vor Staub und Schmutz. Ein solcher Schutz ist sehr empfehlenswert, denn die Innenreinigung eines PCs ist eine äußerst mühselige Angelegenheit.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben