Soundsessel - Multimedia-Sitzmöbel mit MehrwertModerne Unterhaltungselektronik macht heute auch vor Möbeln nicht Halt. Daher findet man mittlerweile auch ein umfangreiches Angebot an entsprechenden Möbelstücken, die in besonderer Weise auf die Anforderungen von Medienkonsumenten ausgelegt sind. Ein solches Möbelstück ist insbesondere der Soundsessel, der Unterhaltung und Sitzkomfort in einem einzigen Sessel vereint. Soundsessel sind mit einer unterschiedlichen Anzahl an Lautsprechern ausgestattet, die direkt im Sessel integriert sind. In erster Linie richten sich solche Soundsessel zwar an Videospieler, die den Klang von PC- oder Konsolenspielen auf eine besonders intensive Weise erleben möchten, sie können jedoch auch zum Musikhören auf eine besonders entspannte Weise im Sitzen verwendet werden. Moderne Soundsessel sind heute neben entsprechenden Stereo- oder Surroundlautsprechern für Mehrkanal-Ton häufig auch mit einem integrierten Subwoofer ausgestattet, der wiederum für knackige und satte Bässe sorgt.
Soundsessel - Unterschiede bei Material und LeistungDie Mehrzahl der angebotenen Soundsessel haben rein optisch betrachtet eine gewisse Ähnlichkeit mit Autositzen. Die integrierten Sterero- oder Surround-Lautsprecher sind dabei meist in die Rückenlehne eingearbeitet, während Subwoofer zumeist in der Sitzfläche eingearbeitet sind und in Richtung Boden hin abstrahlen. Um eine entsprechend komfortable Sitzposition zu ermöglichen, verfügen Soundsessel in der Regel über keine Stuhlbeine oder Fußgestelle, sondern werden mit ihrer Sitzfläche direkt auf dem Boden abgestellt, was wiederum für bessere Klangergebnisse ihrer Subwoofer sorgen soll. Diese Multimedia-Sitzmöbel gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, Unterschiede sind vor allem auf unterschiedliche Obermaterialien und Musikleistungen zurückzuführen. So findet man preiswertere Ausführungen meist mit textilen Bezügen oder Kunstleder, während hochwertigere Soundsessel häufig mit Bezügen aus echtem Leder angeboten werden. Die Übertragung der Tonsignale von der Wiedergabequelle kann entweder über ein entsprechendes Anschlusskabel, häufig aber auch Funkverbindungen wie Bluetooth erfolgen. Zudem sind Soundsessel häufig mit entsprechenden Anschlüssen oder Lesegeräten für USB-Speichermedien oder Speicherkarten ausgestattet, die die Wiedergabe von Musik von solchen Spechermedien ermöglicht. Soundsessel, die in erster Linie für Videospieler ausgelegt sind, gibt es auch mit integerierten Vibrationsmotoren, die für ein besonders authentisches Spielerlebnis sorgen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.