HP Inc. ist ein großer und weltweit bekannter Hersteller von PCs und Druckern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im Ort der Gründung – Palo Alto, USA. HP steht nicht mehr für Hewlett-Packard: 2015 gab es eine Aufspaltung des Unternehmens in zwei Firmen. HP geht mit rund 50.000 Mitarbeitern eigene Wege.
Verglichen mit weiteren Patronen des Anbieters liegen die hier besprochenen preislich in der oberen Mitte. Die Patronen gibt es folgenden Farbvarianten: schwarz im Einzelpack, dreifarbig im Einzelpack oder vierfarbig im 2er-Pack oder im 3er-Pack (1x bzw. 2x schwarz und 1x cyan/gelb/magenta). Die Multipacks brauchen Sie für mehrfarbiges Drucken.
Die Druckkapazität liegt je nach Farbstellung und Patronengröße bei 165 - 600 Seiten. Am ergiebigsten ist dabei die XL-Patrone in schwarz. Mehrfarb-Patronen sind generell weniger ergiebig als rein schwarze Patronen: Wenn eine der Farben verbraucht ist, müssen Sie die gesamte Patrone auswechseln, auch wenn von den anderen Farben noch genügend enthalten ist.
Auf den Punkt!Die HP 300 passen zu den folgenden HP-Druckern:
HP Deskjet D1660, D2560, D2660, D5560, F2480, F4224, F4280, F4580, HP ENVY 110, 114 und 120, HP Photosmart C4680 und C4784.
Was zeichnet die HP 300 besonders aus?
- Es handelt sich um Original-Kompaktpatronen ohne eigenen Druckkopf, die speziell für die genannten Drucker entwickelt wurden
Die Originale liegen preislich meist deutlich höher als die so genannten Kompatiblen. Patente schützen sie vor Nachahmung. Die HP-Tinten sollen nach Angaben des Herstellers rund 50 x ergiebiger sein als die Produkte von Drittanbietern. Die mehrfarbigen Patronen heißen Kompakt-Patronen, da sie platzsparend in den Drucker passen – anders als Patronen für Einzelfarben. Der Nachteil ist, dass die Patrone unbrauchbar wird, sobald eine der Farben aufgebraucht ist. Die passenden Drucker zu diesen Patronen verfügen über einen eigenen, so genannten Permanent-Druckkopf. Somit brauchen die hier besprochenen Patronen keinen eigenen Druckkopf und sind letztendlich nur Tintentanks. Das spart Kosten beim Patronenkauf.
WissenswertRecycling mit System
Jeder der Patronen liegt eine Recycling-Anleitung bei. Bei HP geht es nicht nur ums korrekte Entsorgen, sondern um direkte Wiederverwertung durch den Hersteller selbst. Sie können leere Verbrauchsmaterialien kostenlos zurückschicken, sie kommen dann einem geschlossenen Recycling-Kreislauf zu.
- Die pigmentierte Tinte ist haltbar und robust
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Tinten ist hier die Farbe der Trägerflüssigkeit beigemischt. Sie löst sich nicht darin. Diese Zusammensetzung verbessert die Haltbarkeit, sie ist farbecht und nicht wasserlöslich, dafür aber auch weniger brillant. Die Tinte trocknet zudem rasch. Sie ist nicht radierbar und schwer löschbar. Außerdem verblasst sie unter UV-Strahlung sehr langsam. Auch vor der Wirkung bestimmter Chemikalien und Lösungsmittel ist sie gefeit. Die Hersteller von günstigen kompatiblen Patronen vermeiden oft die Kosten für pigmentierte Tinte und mischen sie mit den wesentlich günstigeren, wasserlöslichen Qualitäten. Das Ergebnis kann ein brillanter Ausdruck sein, der aber bald verblasst.
- Bei den Füllmengen und der Reichweite haben Sie die Wahl
Die schwarze Einzelpatrone reicht für rund 200 Seiten, die dreifarbige Einzelpatrone für rund 165 Seiten. Daneben gibt es auch XL-Varianten für schwarz und mehrfarbig, mit 600 bzw. 440 Seiten. Die reale Reichweite hängt dann davon ab, wie viel Farbsättigung Sie brauchen und wie dicht Sie Ihre Seiten bedrucken.
Fazit
Welches sind die Vor- und Nachteile der HP 300 Druckerpatronen?
Vorteile
- Original
- Wasserfest
- UV-unempfindlich
Nachteile
- Hochpreisig (ab 14 €)
- Keine Einzelfarben außer schwarz