Gutes Elektro-Klapprad: Dieses City III des Zweirad-Herstellers LLobe.
Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Farblich erhalten Sie dieses Elektro-Faltrad zum Beispiel in Schwarz oder Weiß.
Auf den Punkt! Auf dem gut zu transportierenden Rad wird es Ihnen nicht an Fahrspaß mangeln. Das City III besitzt 7 Gänge und einen klappbaren Aluminiumrahmen.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Um den Motor mit Strom zu versorgen, verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 80 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
- 7 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. LLobe setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Mechanische Scheibenbremse
Verbaut sind mechanische Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist gering.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette.
- Harter Aluminiumrahmen
Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist daher in puncto Stabilität und Funktionalität genau das Richtige für das Klapprad. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker. Insgesamt ist das Elektro-Klapprad mit 22 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage.
Fazit
Damit Sie die unterschiedlichen Produkte besser vergleichen können, haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Faltrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Mit 7 verschiedenen Gängen
- Geräuscharmer Motor
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
Nachteile- Etwas mehr Gewicht am Hinterrad
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung