Aktualisiert: 30.09.21 | Autor: Claus Oexle
Der Winterreifen ist für den Einsatz in den kalten Wintermonaten vorgesehen. Er eignet sich durch die spezielle Gummimischung, den hohen Grip und die gute Traktion für das Fahren auf kaltem und feuchtem Asphalt sowie auf schneebedeckten Straßen. Nachfolgend beantworten wir wichtige Fragen zu Winterreifen 215/55 R16.
Was bedeutet die Ziffernfolge auf dem Winterreifen 215/55 R16?
Über die Ziffernfolge 215/55 R16 erfahren Sie mehr über das jeweilige Reifenmodell. Sie können an ihr den Fahrzeugtypen ablesen, für den der Winterreifen 215/55 R16 geeignet ist, d. h. auf welches Fahrzeug und welche Felgen er aufgezogen werden kann. Die erste Zahl, die „215“, trifft eine Aussage über die Reifengröße, als Einheit wird Millimeter (mm) angesetzt. Die „55“ bezeichnet das Verhältnis zwischen Reifenhöhe und -breite, diesmal in Prozent. Das „R“ steht für Radialreifen. Mit der letzten Zahl, der „16“, ist der Felgendurchmesser gemeint, als Maßeinheit der Felge wird hier Zoll (″) verwendet.
Radialreifen sind auch unter dem Namen Gürtelreifen bekannt. Unter der Lauffläche des Reifens befinden sich stabilisierende Gürtellagen sowie quer verlaufende Gewebeschichten im Reifengerüst. Radialreifen überzeugen durch gute Haftung in Kurven und bei nasser Fahrbahn und damit für erhöhte Sicherheit auf den Straßen.
Gibt es noch mehr Unterscheidungsmerkmale für Winterreifen 215/55 R16?
Sie können die Winterreifen 215/55 R16 auch nach dem Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex unterscheiden. Der Tragfähigkeitsindex sagt Ihnen, wieviel Gewicht der Autoreifen tragen kann. Die Kennzahl dafür finden Sie auf der Reifenflanke: 87 steht hier für bis zu 545 Kilogramm (kg), 93 für bis zu 650 kg und 97 für bis zu 730 kg. Den Winterreifen 215/55 R16 gibt es darüber hinaus für Geschwindigkeiten von 160 Kilometer pro Stunde (km/h), dargestellt durch den Buchstaben Q, bis 240 km/h, V.
Welche Hersteller bieten Winterreifen 215/55 R16 an?
Winterreifen 215/55 R16 sind Reifen mit einer gängigen Dimension, so dass viele Reifenhersteller diese Reifen produzieren. Es sind bei den Produzenten große Namen wie Firestone, Continental, Pirelli oder Michelin genauso dabei wie viele unbekanntere Hersteller wie Goodride, Matador oder Voyager.
Für welche Autos kann ich Winterreifen 215/55 R16 nutzen?
Die Dimension 215/55 R16 der Winterreifen gehört zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Reifenarten. So ist es kein Wunder, dass viele PKW mit diesen Winterreifen ausgestattet werden können: Sie können Winterreifen 215/55 R16 zum Beispiel für Opel Vectra, Ford Focus, VW Passat, Citroen C4 und viele weitere Automodelle nutzen.
Was steht auf dem EU-Reifenlabel beim Winterreifen 215/55 R16?
Seit dem Jahr 2012 muss jeder Reifen über das EU-Reifenlabel verfügen, das Ihnen viele wichtige Kennzahlen auf einen Blick anzeigt. Im Mai 2021 wurde das Reifenlabel etwas angepasst und die Klassen leicht verändert. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Kennzahlen vor, die Sie vom Reifenlabel ablesen können:
Viele weitere interessante Infos finden Sie in unserem großen Ratgeber zum Thema Winterreifen.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.