Aktualisiert: 29.11.21 | Autor: Online-Redaktion
Nachfolgend haben wir wichtige Fragen zu Winterreifen 175/65 R14 für Sie zusammengefasst.
Für welche Autos eignen sich Winterreifen 175/65 R14?
Winterreifen 175/65 R14 passen zu Kleinwagen verschiedener Automarken. Dazu gehören Citroën, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Mazda, Seat, Peugeot, Rover, Suzuki, Toyota oder Volkswagen. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 für Ihr Auto finden Sie genaue Angaben, welche Reifengröße ideal für Ihr Auto ist.
Eine komplette Liste der kompatiblen Reifen zu Ihrem Wagen finden Sie auch in der Certification of Conformity (CoC), die Sie vom Autohersteller bekommen oder bereits bei Auslieferung des Wagens erhalten haben.
Was bedeuten die Zahlen auf den Winterreifen 175/65 R14?
Die Zahlen geben die Größe des Reifens an. Die 175 steht hier für eine der schmaleren Reifenbreiten in Millimetern (mm). 65 ist eine Prozentangabe, die das Querschnittsverhältnis zwischen Höhe und Breite des Reifens angibt. Die Reifenseite beträgt demnach 65 Prozent der Reifenbreite bzw. der Kontaktfläche. Das „R“ gibt Auskunft über die Bauart. In diesem Fall handelt es sich um einen gängigen Radialreifen, bei dem die Schichten quer zu Laufrichtung ausgerichtet sind und dadurch mehr Flexibilität ermöglichen als bei steiferen Diagonalreifen. Die Zahl hinter dem R zeigt den Felgen-Durchmesser in Zoll (″) an. Hier sind es also 14-Zoll-Felgen.
Was sagen mir die anderen Zeichen auf den Winterreifen 175/65 R14?
Weitere wichtige Angaben auf Winterreifen 175/65 R14 sind der Tragfähigkeitsindex und die empfohlene Höchstgeschwindigkeit, der sogenannte Geschwindigkeitsindex. Die Tragfähigkeit ist durch eine Zahl klassifiziert. So steht zum Beispiel 90 für die Traglast bis 600 Kilogramm (kg). Die meisten Reifen der Größe 175/65 R14 befinden sich in der Zone zwischen 82 (bis 475 kg) und 88 (bis 560 kg).
Die Geschwindigkeit wiederum wird durch einen Buchstaben angegeben: ein typisches Beispiel für diese Reifendimension ist T für bis zu 190 Kilometer pro Stunde (km/h). Zusätzlich dazu finden Sie auf Winterreifen den Aufdruck M+S als Bezeichnung für Matsch und Schnee. Winterreifen, die nach 2018 gefertigt wurden, tragen das Alpinsymbol in Form eines Berges und Schneeflocken. Die DOT-Nummer gibt das Fertigkeitsdatum der Reifen an.
Welche Vorteile haben Winterreifen 175/65 R14?
Winterreifen 175/65 R14 gehören zu den kleinen und schmalen Reifen und sind ausgelegt für Kleinwagen. Das hat Vorteile beim Fahren im Straßenverkehr. Durch die schmale Reifenbreite ist die Kontaktfläche zum Boden ebenfalls schmal. Auch wenn breite Reifen mehr Grip auf festgefahrenem Schnee und Eis haben, zeigen die kleinen und schmalen Reifen in der Regel gute Stabilität. Die Kleinwagen, für die die Winterreifen in der Dimension 175/65 R14 gemacht sind, haben meist kein hohes Gewicht. Sie sind wendig, gut lenkbar und bieten dazu ordentliche Brems- und Beschleunigungseigenschaften auf der Fahrbahn. Auch der Rollwiderstand ist gering und führt zu weniger Kraftstoffverbrauch als bei größeren und breiteren Reifen. Weniger Kontaktfläche zur Straße erzeugt letztlich auch weniger Lautstärke.
Welche Hersteller bieten Winterreifen 175/65 R14 an?
Continental, Goodyear, Hankook, Imperial, Nexen, Uniroyal oder Yokohama haben einige Winterreifen 175/65 R14 im Angebot. Aber auch zahlreiche andere Marken finden sich in dieser Reifengröße. Die Auswahl beinhaltet also renommierte Marken ebenso wie noch unbekanntere Herstellernamen aus Fernost. Bevor Sie sich für einen neuen Winterreifen entscheiden, informieren Sie sich am besten auch über die spezifischen Eigenschaften in den Winterreifen-Tests.
Was erfahre ich vom EU-Reifenlabel für Winterreifen 175/65 R14?
Seit 2012 gilt das EU-Reifenlabel, das im Mai 2021 angepasst wurde. Es gibt Ihnen ganz grob einen Überblick über einige Eigenschaften des Reifens. So enthält es für Winterreifen 175/65 R14 das Alpinsymbol als Kennung für Winterreifen und in einigen Fällen auch besondere Eiseigenschaften. In jedem Fall aber erfahren Sie etwas über den Rollwiderstand, die Nasshaftung und den externen Geräuschpegel:
Weitere Informationen bietet unser umfangreicher Ratgeber zum Thema Winterreifen.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.