Für Grill-Fans lohnt sich ein Blick auf den Standgrill der Firma WEBER – den Q 1200 Stand schwarz. Was den Preis betrifft, ist das Modell nicht allzu teuer. Im Lieferumfang ist folgendes Zubehör bereits enthalten: ein Besteckhalter.
Auf den Punkt! Der Q 1200 Stand schwarz eignet sich für Grill-Begeisterte, die einfach und spontan Grillgut zubereiten möchten. Mit diesem Gasgrill sind Sie flexibel. Das Modell ist per Knopfdruck einsatzbereit – Wartezeiten sind damit vorüber.
Was zeichnet den Standgrill WEBER Q 1200 Stand schwarz besonders aus?
- Grillen mit 1 Brenner
Über 1 Brenner verfügt der Q 1200 Stand schwarz. Dieser arbeitet mit 2,49 kW, womit er durchschnittlich leistungsstark ist. Die Gasflamme entzünden Sie mittels Elektro-Zündsystem. Bei dieser Methode entfachen Sie über eine Batterie den Funken. So können Sie die einzelnen Brenner bequem per Druck auf die Zündtaste starten.
- Grillfläche geeignet für Grillabende mit mehreren Personen
Rechteckig ist die Form dieses Modells. Der Standgrill hat die Maße 43 cm x 32 cm – die 2-teilige Grillfläche ist daher durchschnittlich groß.
- Praktische Ausstattung für leichte Handhabung
Damit Sie während des Grillens Grillzangen und anderes Werkzeug ablegen können, sind eine Seitenablage auf der linken Seite und eine Seitenablage auf der rechten Seite vorhanden. Je nach Bedarf können Sie die Seitenablage auch wegklappen. Am Deckel sind praktische Tragegriffe zu finden, mit deren Hilfe Sie ihn komfortabel öffnen und schließen können.
- Widerstandsfähige Materialien sowie ansprechendes Design
Hergestellt ist das Gehäuse aus Aluguss. Somit werden Sie lange Freude an diesem Grill haben, da er äußerst widerstandsfähig ist. Der Rost ist aus emailliertem Gusseisen gefertigt. Das Gerät können Sie in elegantem Schwarz und damit passend zu Ihrem Gartenmobiliar aussuchen.
- Durchschnittlich groß und leicht konstruiert
Was die Maße betrifft, ist der Grill 104 cm breit, 52 cm tief und somit durchschnittlich groß. Sie können ihn also durchaus in Gärten, auf Terrassen und auf Balkonen mit ausreichender Größe einsetzen. Was das Gewicht angeht, bringt der Grill ungefähr 13 kg auf die Waage. Damit ist er leicht zu transportieren, aber auch weniger standfest.
Fazit
In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Standgrills gegenübergestellt.
Vorteile- Ablageflächen stehen zur Verfügung
- Robuster Korpus aus Aluguss
- Besseres Handling durch vorhandene Tragegriffe
- Keine Wartezeit beim Anfeuern des Grills
Nachteile- Seitenbrenner nicht in Ausstattung enthalten
- Leere Gasflasche muss ausgetauscht werden