Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Michelin Primacy 4 mit 18 Zoll aus der -Serie werfen. Der Reifen des international agierenden Unternehmens ist kostenintensiv.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Primacy 4 225/45 R18 95Y ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 95 (bis 690 kg) und sein Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h). Außerdem bietet er eine moderate Nasshaftung und eine hervorragende Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Primacy 4 225/45 R18 95Y besonders aus?
-
Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind bei dem Michelin auch Geschwindigkeiten über 240 km/h möglich. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren. Einsetzen können Sie den Sommerreifen an nahezu sämtlichen gängigen Mittelklasse-Wagen: Der Tragfähigkeitsindex lautet 95.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert der PKW seine Haftung und wird unkontrollierbar.
-
225 mm breiter Reifen
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Michelin-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Sparsamer Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Ein Vorteil des Sommerreifens ist seine hohe Kraftstoffeffizienz. Mit der Klasse A des EU-Reifenlabels zählt er zu den Reifen, die sich durch einen geringen Rollwiderstand besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. Durch sein externes Rollgeräusch von 68 dB ist der Sommerreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "Primacy 4 225/45 R18 95Y" auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Geringer Kraftstoffverbrauch