Ein vielseitiger 16 Zoll Winterreifen ist das Modell von Barum Polaris 5. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des tschechischen Reifen-Produzenten als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Polaris 5 215/60 R16 99H verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und.
Was zeichnet den Polaris 5 215/60 R16 99H besonders aus?
-
215 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Barum-Winterreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % bietet er zudem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Auch schwere Autos können mit dem Winterreifen ausgestattet werden. Ein 99er Tragfähigkeitsindex erlaubt beispielsweise die Montage an vielen Kleintransportern und -bussen. Bei einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der Barum für lange Fahrten im Fern- und Nahverkehr perfekt vorbereitet.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Piktogramm (Eiskristall in stilisiertem Berg) gekennzeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits vorher gefertigte Reifen mit dem M+S-Zeichen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Polaris 5-Reifen allerdings nicht punkten: Wegen des vergleichsweise hohen Rollwiderstands zählt er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Das externe Rollgeräusch von 72 dB könnte empfindlichen Fahrern als zu laut erscheinen.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 215 breiten Reifens der Marke Barum.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse