Für Grill-Fans lohnt sich ein Blick auf den Grillwagen der Firma El Fuego – den Grand Ontario. Preislich ist das Modell durchschnittlich teuer. Im Lieferumfang ist nachfolgendes Zubehör bereits enthalten: ein Warmhalterost, eine Feuerschale, ein Deckelthermometer und ein Rauchrohr.
Auf den Punkt! Für Grill-Fans, die am liebsten klassisch grillen und gemütliche Grillabende schätzen, eignet sich der Grand Ontario Grillwagen. Den Holzkohlegrill können Sie ganz unabhängig von Gasflaschen oder Stromanschlüssen einsetzen. Allerdings müssen Sie sich gedulden, bis die Glut die richtige Temperatur erreicht hat, bevor Sie grillen können.
Was zeichnet den Grillwagen El Fuego Grand Ontario besonders aus?
- Grillfläche ideal für Grillabende mit einigen Gästen
Rechteckig ist die Form dieses Modells. Der Grillwagen hat die Maße 81 cm x 46 cm – die 4-teilige Grillfläche ist damit durchschnittlich groß.
- Verschiedene Ausstattungselemente erleichtern das Grillen
Weil Sie den Holzkohlegrill unter anderem mit Grillkohle anfeuern, entsteht Asche. Gesammelt wird sie im vorhandenen Aschebehälter. Dieser lässt sich herausnehmen , wodurch sie ihn leichter säubern können. Außerdem sind eine Seitenablage auf der linken Seite, ein Unterschrank und eine Seitenablage auf der rechten Seite verfügbar. Darauf können Sie Werkzeuge und Grillzutaten ablegen, falls Sie sie nicht gebrauchen. Praktische Tragegriffe befinden sich am Deckel. Diese erleichtern es Ihnen, den Deckel einfach zu öffnen oder zu schließen.
- Lange Lebensdauer und ansprechende Optik
Gebaut ist der Korpus aus Stahl. Daher ist das Modell überaus stabil und Sie können es lange nutzen. Der Rost ist aus emailliertem Gusseisen gefertigt. Zusätzlich verfügt der Grill über eine Feuerschale aus Stahl , die lackiert ist. Das Gerät können Sie in elegantem Schwarz und damit passend zu Ihren Gartenmöbeln erwerben.
- Sehr groß und schwer gebaut
154 cm breit und 69 cm tief fällt das Gehäuse aus. Somit ist der Grill im Verhältnis sehr groß. Für einen großen Garten oder eine große Veranda ist er deshalb ideal. Was das Gewicht angeht, bringt der Grill circa 48 kg auf die Waage. Somit ist er schwer, hat gleichzeitig aber auch einen festeren und sichereren Stand.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Tabelle einen Blick auf die relevantesten Vor- und Nachteile dieses Grillwagens.
Vorteile- Praktische Ablageflächen stehen zur Verfügung
- Einfach zu reinigen durch herausnehmbaren Aschebehälter
- Langlebiges Gehäuse aus Stahl
- Unabhängig von Gas und Strom
- Tragegriffe erleichtern das Handling
Nachteile- Nutzung nur mit Kohle möglich