Uniroyal bringt mit dem RainSport 5 einen Sommerreifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen der Reifen-Marke aus Belgien als teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens RainSport 5 245/45 R18 100Y gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Lastindex von 100 (bis 800 kg). Weitere Vorteile: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den RainSport 5 245/45 R18 100Y besonders aus?
-
245 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Uniroyal-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 245 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) kommen mit dem Autoreifen auch Fahrer auf ihre Kosten, die gerne dynamisch fahren. Sogar große Wagen, Kleinbusse und -transporter kann man mit dem Sommerreifen ausrüsten: Mit dem hohen Tragfähigkeitsindex von 100 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – besonders effizient – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das Reifenlabel der EU zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit vergleichsweise kurze Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Mit hohen 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Sommerreifen leider hörbar über der Klangkulisse vieler Konkurrenten.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 245 Breite stabil in Kurven
- Felgenrippe schützt vor Beulen
- Sehr gute Nasshaftungswerte
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB
- Kostspielig