Wer die Welt der DSLR-Fotografie kennenlernen möchte, sollte sich die digitale Spiegelreflexkamera EOS 850D in Schwarz von Canon aus der Produktlinie Canon EOS genauer ansehen. Der optische Zoom der EOS 850D holt das Fotomotiv um das 3-Fache näher heran. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 18 - 55 mm eingestellt werden. Ein Abstand von 25,0 cm zum Fotomotiv sollte bei der EOS 850D beherzigt werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach. Das Modell ist in der Lage, 7,5 Bilder pro Sekunde aufzunehmen, wodurch es sich für das Festhalten rascher Vorgänge eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport vorkommen.
Damit Fotos auch bei Dunkelheit gelingen, verfügt die EOS 850D über einen Pop-up Blitz und einen Aufsteckblitz. Auskunft über die Reichweite des Blitzes gibt die Leitzahl, die mit 12 angegeben wird. Der ISO-Wert kann auf bis zu 51200 eingestellt werden. Somit passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Situationen an. Als Lichtstärke gibt der Hersteller für die EOS 850D einen Wert von 3,5-5,6 an. Je kleiner der Wert ist, desto größer ist die maximale Blendenöffnung des Objektivs und damit die Lichtstärke. Neben Blendenöffnung und Lichtempfindlichkeit ist die Belichtungszeit wichtig, die bei diesem Modell von 1/4000-30 Sekunden reicht. Wenn Aufnahmeobjekt und Hintergund die gleiche Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät durchgeführt werden: +/- 5 (in 1/2, 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen verringert der optische Bildstabilisator.
Ein 22,3 x 14,9 mm großer CMOS-Sensor mit 24,1 MP übersetzt das auftreffende Licht in Bildinformation. Die Detailgenauigkeit der Fotos spiegelt sich in der Bildauflösung wieder, die bei diesem Modell 6000 x 4000 Pixel beträgt. Abgesehen von Fotos können mit der EOS 850D auch 3840 x 2160 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format MP4, H.264 und MPEG-4 aufgenommen werden. Gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) nimmt die EOS 850D im Format MP4, H.264 und MPEG-4 auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 60 fps. Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem optischen Sucher ausgestattet. Mit dem Display mit 3.0" Größe ist es möglich, die Bilder sofort zu begutachten. Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera SDHC, SDXC und der SD in Frage. Im Dateiformat RAW oder JPEG werden die Fotos ausgegeben. WLAN, Mini-HDMI und Bluetooth: Diese Schnittstellen stehen bei der EOS 850D zur Verfügung. Mit dem Akku schießt man viele schöne Bilder. Die EOS 850D misst 9,90 cm x 13,10 cm x 15,10 cm, besitzt ein Gehäusegewicht von 515 g und wiegt insgesamt 710 g. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und in wie vielen Gliedern sie angeordnet sind, darüber gibt der optische Aufbau von 13/11 (Linsen/Glieder) Auskunft. Das Filtergewinde des Objektivs hat einen Durchmesser von 58,0 mm. Leicht wechseln lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Canon EF kompatibel ist.
Entscheiden Sie sich für die EOS 850D und halten Sie die großen und kleinen Augenblicke für immer fest.