Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Landsail Qirin mit 17 Zoll werfen. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Qirin 990 225/50 R17 98W gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Lastindex von 98 (bis 750 kg). Weitere Vorteile: eine erstklassige Nasshaftung sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Qirin 990 225/50 R17 98W besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Landsail-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von W (bis 270 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Landsail qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h. Der Tragfähigkeitsindex von 98 garantiert ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Wagen kann mit dem Sommerreifen ausgerüstet werden.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Boden nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dann können Sie das Auto nicht mehr lenken.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Klasse B gehört der Landsail hier zum Mittelfeld. Aufgrund der Nasshaftungsklasse A erlaubt der Autoreifen auch bei regnerischen Straßenverhältnissen kurze Bremswege. Reifen der Klasse A haben die beste Nasshaftung und können Bremswege im Vergleich zu Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Ein besonders leises externes Rollgeräusch, das mit 66 dB klar unter aktuellen Richtwerten liegt, macht den Sommerreifen zum Garanten für ein gutes Fahrgefühl.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Landsail.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite
- Mit 66 dB geringe Lautstärke beim Fahren
- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund