Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der WR Snowproof P von Nokian mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieser finnischen Reifen-Firma ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise hochpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen WR Snowproof P 225/45 R17 94V das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 94 (bis 670 kg) zeichnen das Modell "WR Snowproof P 225/45 R17 94V" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den WR Snowproof P 225/45 R17 94V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
In Hinsicht auf das Gewicht können Halter fast sämtlicher Mittelklasse-Fahrzeuge ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Winterreifen zur Klasse 94. Dabei sind auch hohe Tempos für den Nokian kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Überholspur zu Hause.
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle produzierten Winterreifen mit dem Alpine-Piktogramm beschriftet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings übergangnsweise bereits vorher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
-
225 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Nokian-Winterreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Nokian in die Klasse B ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Mit der Nasshaftungsklasse B kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite