Neue Kopfhörer müssen her? Die BeoPlay H95 in Schwarz des 1925 von Peter Bang und Svend Olufsen gegründeten Unterhaltungselektronik-Herstellers Bang & Olufsen sind Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling. Sie sind vergleichsweise hochpreisig.
Auf den Punkt!Kabelfrei und ungestört: Wer Bluetooth-Kopfhörer ohne störende Kabel sucht, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind, sollte sich die BeoPlay H95 von Bang & Olufsen näher anschauen. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die BeoPlay H95 von Bang & Olufsen besonders aus?
-
Verbindung per Bluetooth oder Kabel möglich
Ohne Kabel oder mit: Bei den BeoPlay H95 ist die Entscheidung leicht. Mit Bluetooth haben Sie eine große Bewegungsfreiheit, da kein Kabel stört. Mit Kabel haben Sie ein Alternative, falls das Endgerät kein Bluetooth unterstützt oder der Akku leer sein sollte. Die Reichweite beträgt 15 Meter, was eher groß ist.
-
Angenehme Passform
Die Trageform der BeoPlay H95 ist ohraufliegend (On-Ear). On-Ears liegen direkt auf den Ohrmuscheln, ohne sie ganz zu umschließen. Dank eines Kopfbügels sitzen sie angenehm und dennoch fest am Kopf. Sie eignen sich durch ihre recht kompakte Größe für unterwegs und lassen sich zudem platzsparend zusammenklappen.
-
Aktive Geräuschunterdrückung
Störende Außengeräusche werden mit dem aktiven Noise-Cancelling eingedämmt. Dies geschieht durch eingebaute Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche und produzieren einen Gegenschall, der diese eindämmt. Diese Funktion ist insbesondere in lauten Umgebungen wie etwa Großrausbüros oder auf Reisen nützlich.
-
Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ordentlich laut
Mit einem Impedanzwert von 12 Ohm (Ω) können Sie die Bang & Olufsen-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern und Smartphones verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 101 Dezibel (dB). Der Frequenzbereich liegt bei 20–22.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein ausschlaggebender Wert für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Etwa 85 dB gelten als ein normaler Wert. Geräte mit einem höheren Wert sollten nicht voll aufgedreht werden, da es sonst zu Gehörschäden kommen könnte.
-
Ausdauernder Akku
Bis zu 50 Stunden ist die Betriebszeit der BeoPlay H95. Das ist ein ausgezeichneter Wert für On-Ears. Folglich steht dem langen Hörvergnügen fast nichts im Wege. Zudem können Sie auch auf das Kabel ausweichen. Sie sind daher bspw. gut für Reisen, Zugfahrten oder Berufspendler geeignet. Wieder aufgeladen werden sie mit einem USB-C-Kabel.
-
Komfortable Funktionen als Zusatz
Folgende Funktionen erleichtern Ihnen die Bedienung: Touch Interface und integriertes Mikrofon. Das integrierte Mikrofon können Sie für die Steuerung eines Sprachassistenten auf Ihrem Smartphone oder das Führen von Telefonaten benutzen. Dank Touch Interface ist die Bedienung besonders intuitiv.
-
Zubehör on top
Im Lieferumfang der BeoPlay H95 sind ein Hartschalentrageetui, ein Reinigungstuch, ein Flugzeugadapter, eine Kurzanleitung und ein USB-C-Kabel inbegriffen.
Fazit
In der unten aufgeführten Tabelle haben wir Ihnen die Pros und Contras der BeoPlay H95 von Bang & Olufsen zusammengestellt.
Vorteile- Hohe Übertragungsreichweite
- Mit aktivem Noise-Cancelling
- Lange Laufzeit
- Mit ausreichend Zubehör
- Für das Abspielen mit mobilen Geräten geeignet