Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Ventus Prime3 K125 von Hankook mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses südkoreanischen Reifen-Giganten gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der Ventus Prime3 K125 205/60 R16 96H sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt H (bis 210 km/h). Der Loadindex ist mit 96 (bis 710 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund und eine hohe Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Ventus Prime3 K125 205/60 R16 96H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Speziell sportliche Fahrer dürften sich von dem Hankook-Sommerreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren. Der Lastindex von 96 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens mit fast allen handelsüblichen Mittelklassewagen. Mit einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für lange Einsätze im Fern- und Nahverkehr perfekt vorbereitet.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Fahrbahn nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr handeln.
-
Sparsamer Kraftstoffverbrauch und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Sehr gute Werte bietet der Sommerreifen mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz: Wegen seines niedrigen Rollwiderstands zeichnet ihn das EU-Reifenlabel mit der Effizienzklasse A aus. Aufgrund der Nasshaftungsklasse A erlaubt der Ventus Prime3 K125 205/60 R16 96H auch bei feuchten Straßenverhältnissen kurze Bremswege. Reifen der Klasse A haben die beste Nasshaftung und können Bremswege im Vergleich zu Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens nimmt sich mit 67 dB ziemlich leise aus, was zu einem komfortablen Gefühl beim Fahren beiträgt.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 67 dB geringe Lautstärke beim Fahren
- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite
- Gute Nasshaftung
- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Sehr gute Kraftstoffeffizienz