Wer ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt sucht, sollte sich das Elektro-Hardtail-MTB Xpose 27,5 Zoll -rot näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt aus dem Hause Adore.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Bikes zählt dieses 9-Gänge-Bike Adore. Sein Aluminium-Rahmen ist 51 cm hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- Motorisiert und für normale Geländetouren geeignet
Ausgestattet mit einem sehr robusten Rahmen fahren Sie diesesElektro-Hardtail-Bike sicher und zügig auf normalen Straßen und Geländewegen. Geübte Fahrer haben damit auch auf unebeneren Pfaden Spaß.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 51-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 51 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 186 cm bis 190 cm. 28-Zoll-Reifen ermöglichen schnelles, gleichzeitig aber bequemes Fahren im leichten bis mittelschwerem Gelände.
- Mittelmotor integriert
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Reguläres Kettenschaltsystem von Shimano Alivio
In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Alivio-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen. Ausgestattet mit 9 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Harter Aluminiumrahmen
Insgesamt ist das Elektro-Hardtail-Bike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
- Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Zur Austattung gehören ein 57-mm breiter Reifen und ein Ständer.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Ständer vorhanden
- Feinstufige Schaltung
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Akku hält für 120 km
Nachteile- Reparaturen aufwendiger
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Wiegt vergleichsweise viel