Normalerweise trinke ich überhaupt keinen Kaffee aus deutschen Supermärkten.
Ich kaufe bei Gelegenheit an der holländischen Grenze (dort gibt es ihn massenweise und sehr günstig an jeder Tankstelle), alternativ auch gerne in Frankreich oder Italien.
Wenn diese Vorräte dann zu neige gehen, da bei uns doch recht viel Kaffee getrunken wird kaufen wir Jacobs Krönung Kaffee.
Natürlich nur den originalen, „richtigen“ Kaffee und keine light Version oder entkoffeinierten.
Zu der Marke Jacobs muss man denke ich mal nicht viel erzählen.
Schon sehr lange ist es eine der Premiumkaffeemarken, auch wenn man zur Zeit Image Probleme hat.
Was mir an Jacobs negativ auffällt ist die geringe Haltbarkeit.
Damit meine ich natürlich keinen Schimmel oder so, nein ich meine den Verfall des Aromas nach dem ersten öffnen. Sicherlich kein Pluspunkt für das Produkt, jedoch lässt sich dies mit einer einfachen, klassischen Kaffeedose unterbinden.
Der Geschmack ist sehr gut, man merkt dass hier hochklassige Pflanzen/ Bohnen der Güteklasse A verwendet werden.
Obwohl ich Jacobs definitiv als deutschen Marktführer sehe („deutsch“ klingt irgendwie falsch im Zusammenhang, da der eigentliche Kaffee ja keinesfalls aus Deutschland kommt),
kommt er für mich nicht an andere internationale Produkte heran.
Da ich meinen Kaffee zumeist schwarz trinke merke ich sehr intensiv einen Unterschied zu meinen eigentlichen Favoriten, der Kaffe ist schwächer.
Das heißt im Endeffekt dass ich drei statt zwei Löffel auf zwei (große) Tassen nehmen muss um auf ein ähnliches Geschmackslevel zu kommen.
Viele werden mir diesbezüglich sicher widersprechen, aber ich trinke nun einmal sehr starken Kaffee, bin zudem auch ein großer Espresso Liebhaber.
Der Preis liegt etwas über der Konkurrenz, wenn man jedoch darüber nachdenkt dass die Bauern nahezu ausgebeutet werden ist es immer noch zu wenig.