Nexen bringt mit dem Winguard einen Winterreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses südkoreanischen Marktführers ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Winguard Snow'G WH2 225/50 R17 98V optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Lastindex von 98 (bis 750 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Winguard Snow'G WH2 225/50 R17 98V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Nexen-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Alltagsszenarien bestens ab: Der Nexen empfiehlt sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn. Mit Blick auf das Fahrzeuggewicht können Fahrer fast sämtlicher Mittelklassewagen ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Winterreifen zur Klasse 98.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Symbol (Eiskristall in stilisiertem Berg) gekennzeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits früher produzierte Reifen mit dem M+S-Zeichen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse C des Reifenlabels der EU liegt der Nexen im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. In Sachen Nasshaftung befindet sich der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens mit 72 dB recht laut.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Nexen.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren