Ratgeber Baukästen & Werkzeug
Irgendwann kommt jedes Kind in ein Alter, in dem es nach Herausforderungen sucht. Kombinationsgabe, Koordination und logisches Denken entwickeln sich besonders in dieser Altersstufe rasant. Während das Kind vorher mit einfachen Spielzeugen zufrieden war, möchte es sich nun mit anderen Dingen beschäftigen.
Baukästen, Konstruktionsspielzeuge oder Kinderwerkzeuge sind der neue Mittelpunkt beim Spielen. Die Kinder beginnen damit, sich für Technik zu interessieren, wie Systeme funktionieren und wollen dem Papa an der Werkbank nacheifern. Für diese Zwecke gibt es
Baukästen und Werkzeuge, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind.
Nachfolgend haben wir für Sie umrissen, welche Herausforderungen Sie Ihren Kindern für diese Zeit bieten können.
Bausätze und Konstruktionsspielzeug
Aus Einzelteilen ganze Konstrukte entstehen zu lassen, ist auch für Kinder interessant. Aus einigen Scheiben Holz ein Haus zusammen zu stecken oder Autos aus Metallteilen zu fertigen und sie anschließend mit einer Fernbedienung fahren zu lassen, sind nur zwei Varianten, um das Kombinationsvermögen der Kinder zu schulen.
Ein paar Details zu den jeweiligen Technikspielzeuge finden Sie nachfolgend.
Einfache Steckbausätze
Ein einfacher
Bausatz aus Holz oder Kunststoff hat den Vorteil, dass Kinder im Umgang mit den Einzelteilen keine Schwierigkeiten haben. Die Teile sind meist groß angelegt und mit Steckverbindungen versehen, die einfach ineinander gleiten und zum Schluss ein Haus, Bauwerk oder Fahrzeug ergeben.
Der Auslieferungszustand der Bausätze variiert. Viele Modelle sind
einfach nur zerlegt, so dass keinerlei Vorarbeit notwendig ist. Bei anderen Kinder-Baukästen sind zunächst Vorbereitungen nötig. Ein gutes Beispiel hierfür sind
Holz-Modelle von Dinosaurier-Skeletten. Die nötigen Skelett-Teile sind in Sperrholzplatten vorgestanzt, woraus Sie diese zunächst lösen müssen. Anschließend sollten Sie mit etwas Schmirgelpapier die harten Kanten glätten, so dass sich Ihr Kind nicht verletzen kann. Daraufhin können Sie die Teile Ihrem Kind in die Hände geben, der Aufbau kann beginnen.
Bausätze für Fortgeschrittene
Kinder, die bereits mit einfachen Bausätzen keine Mühe mehr haben, können sich an Modellen versuchen, die eine größere Herausforderung darstellen. Zu dieser Kategorie gehören
Bausätze, die hauptsächlich aus Metall gefertigt sind und
Schraubverbindungen statt Steckverbindungen erfordern. In den jeweiligen Sets sind häufig alle nötigen Werkzeuge enthalten, die für einen Zusammenbau nötig sind.
Als Modell für derlei Bausätze sind Autos erhältlich, ebenso Hubschrauber und Bauwerke jeglicher Art. Die Modelle fordern die Kinder etwas mehr. Sogar für viele Erwachsene sind sie noch interessant.
Manche der Fahrzeuge lassen sich sogar mit einer Fernbedienung steuern, besitzen ein paar Funktionen oder haben sonstige Fähigkeiten, womit Kinder sie "zum Leben erwecken".
Daneben sind übrigens auch Einzelteile erhältlich, die dazu dienen, eigene Modelle zu fertigen. Hierbei können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Bauwerke oder Fahrzeuge erstellen, die ihnen gefallen.
Andere Baukästen für jedes Alter
Da Kinder in jedem Alter neue Herausforderungen suchen, sind gemäß ihrer Interessen auch andere Baukästen auf dem Markt erhältlich. Dazu gehören beispielsweise der
Elektro Baukasten oder ein einfacher
Bausteinblock. Je nach Alter können Sie den Kindern also immer wieder eine neue Herausforderung bieten.
Einfache Bausteinblöcke sind aufgebaut wie
Lego-Bausteine und lassen sich ineinander stecken. Häuser, kleine Bauwerke - dieses Spielzeug spricht besonders die Kleinsten an, die gerade ihre
Mobilität und Bewegungsfähigkeiten entdecken.
Für die älteren Kinder sind herausfordernde Baukästen erhältlich. Der Elektro Baukasten unterstützt das logische Denken. Für Kinder ist es beispielsweise extrem interessant zu erfahren, wie es dazu kommt, dass eine Lampe leuchtet. Mit Hilfe einfacherer Erklärungen und leicht zusammensetzbaren Teilen kommt in diesen Baukästen ein Stromkreislauf zustande. Kinder entdecken, welche Fähigkeiten die Energie besitzt und kreieren ihre eigenen Systeme.
Daneben gibt es auch Kinder, die sich für besondere Formen begeistern. Geomag oder Knex bieten Bausätze, bei denen es besonders auf die Verbindungen ankommt. Das System arbeitet mit unterschiedlichen Teilen, die
mittels Magnet oder Steckverbindung ein Konstrukt ergeben können. Dank der Vielfalt der Teile ist es sogar möglich, eine bewegliche Figur zu schaffen. Auch bei diesen Systemen ist der Fantasie der Kinder keine Grenze gesetzt.
Werkbänke und Werkzeuge für Kinder
Jungen kommen in ein Alter, in dem sie ihrem Vater in
jeglicher Tätigkeit nacheifern. Ob es das Rasieren vor dem Spiegel ist und der erste Kontakt mit Rasierschaum, oder dem Verschrauben von Teilen auf der eigenen Werkbank. Daher ist es für viele Kinder ein Herzenswunsch,
eine eigene Werkbank zu besitzen.
Dank der breitgefächerten Angebote auf dem Markt gibt es nicht nur kindgerechte Werkbänke, ebenso sind
spezielle Werkzeuge erhältlich. Viele Elektro-Modelle arbeiten bereits mit einem Antrieb und vermitteln somit ein authentisches Spielerlebnis.
Werkbänke im Detail
Für jedes Alter bietet der Markt die passende Werkbank. Während die Kleinsten im Sitzen auf dem Boden die ersten Holz-Bausteine mit dem Hammer durch eingelassene Öffnungen schlagen, gibt es für größere Kinder richtige
Werkbänke mit Werkzeugaufhängung, Schubladen für weitere Werkstoffe und einem eingebauten Schraubstock.
Die Werkbänke sind aus robustem Holz gefertigt und halten daher besonderen Belastungen Stand. Damit die Kinder bequem an ihnen arbeiten können, sind manche Modelle auch
höhenverstellbar und somit für unterschiedliche Altersklassen geeignet.
Werkzeuge und weiteres Zubehör
Damit die Werkbank nicht leer bleibt, gibt es kindgerechte Werkzeuge, die genügend Sicherheit bieten. So sind Werkzeuge für Kleinkinder weder scharf noch spitz. Währenddessen sind andere
Werkzeuge mit elektrischem Antrieb versehen. Beim
Kinder Akkuschrauber dreht sich auf Knopfdruck das Gewinde, bei der Stichsäge fährt ein Schneidblatt rauf und runter. Damit wird das Werken an der Bank für die Kleinen sehr authentisch.
Viele Werkzeuge haben einen eigenen Werkzeugkoffer und sind mit viel Zubehör erhältlich. Möchten sich die Kleinen nicht ausschließlich an der Werkbank aufhalten, können Sie auf den
Werkzeuggürtel für Kinder zurückgreifen. Er besitzt einige Fächer, in denen sich die nötigen Werkzeuge unterbringen lassen.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Baukästen und Werkzeuge für Kinder bieten neue Herausforderungen und schulen die jeweiligen Fähigkeiten. Das Nacheifern der Kinder bekommt durch Werkbänke und passendes Werkzeug eine ganz neue Dimension.
Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass die Werkzeuge dem Alter des Kindes angepasst sind. Viele Werkzeuge enthalten Kleinteile und Zubehör, welches von Kindern verschluckt werden könnte. Neben den ungefährlichen Werkzeugen sind außerdem Modelle erhältlich, die sich für größere Kinder eignen und daher eine gewisse Schärfe besitzen. Die geeignete Altersgruppe entnehmen Sie der Verpackung.
Für Bausätze gilt der gleiche Grundsatz. Es gibt welche, die bereits Kleinstkinder nutzen können, ohne dass sie gefährlich sind. Andere enthalten Kleinteile. Auch hier finden Sie die Altersangabe auf der Verpackung.
Sofern die Bausätze, das Werkzeug und die Werkbänke aus robusten Materialien gefertigt sind, können Sie nur wenig falsch machen. Hauptsächlich ist es wichtig, dass die Kinder Freude daran haben und ihre Erfüllung anhand der Herausforderung erlangen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.