Goodyear bringt mit dem Eagle F1 Asymmetric einen Sommerreifen auf den Markt. Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten: Felgendurchmesser von 17" bis 22". Reifenbreiten von 205 mm bis 315 mm. Querschnittsverhältnisse von 30 % bis 75 %. Geschwindigkeitsindizes von H (bis 210 km/h) bis Y (bis 300 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 84 (bis 500 kg) bis 109 (bis 1030 kg). In Ihren Fahrzeugpapieren befinden sich die für Ihr Fahrzeug passenden Angaben. Der Reifen dieses Reifen-Giganten aus den USA ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Eagle F1 Asymmetric 5 gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung.
Was zeichnet den Eagle F1 Asymmetric 5 besonders aus?
-
Felgenschutz
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gesteuert oder heruntergebremst werden.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Sommerreifens
Eagle F1 Asymmetric 5 finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab