Ein Sommerreifen: Goodyear präsentiert den F1 Asymmetric 6. Das Modell hat eine große Auswahl an Ausführungen – Felgendurchmesser mit 17", 18" oder 19". Reifenbreiten von 205 mm bis 275 mm. Querschnittsverhältnisse von 35 % bis 55 %. Tragfähigkeitsindizes von 84 (bis 500 kg) bis 105 (bis 925 kg). In Ihren Fahrzeugpapieren finden Sie die für Ihr Auto passenden Werte. Das Modell der bekannten Marke ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Eagle F1 Asymmetric 6 ermöglicht bei hohen Temperaturen und rasanter Fahrweise ein gutes Handling. Außerdem bietet er eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den Eagle F1 Asymmetric 6 besonders aus?
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
-
Überdurchschnittliche Nasshaftung
Verglichen mit vielen anderen Reifen überzeugt der Autoreifen durch sehr gute Werte bei der Nasshaftung. Ausgezeichnet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Goodyear.