Mit dem MateBook D 15 präsentiert Huawei ein Notebook, das am oberen Ende der Mittelklasse angesiedelt ist.
Die verfügbaren Konfigurationen erfüllen unterschiedliche Ansprüche. Wie leistungsstark das jeweilige Modell ist, hängt vom gewählten Prozessor ab. Sie können sich unter anderem zwischen Intel Core i3 oder AMD Ryzen 5 entscheiden. Jede Variante hat außerdem einen 8 GB großen Arbeitsspeicher (RAM). Der integrierte Datenspeicher ist 256 GB bis 512 GB groß.
Was zeichnet das Huawei MateBook D 15 besonders aus?
- Allerhand Speicherplatz
Betriebssystem und Programme starten flott – dank SSD-Festplatte. Neben Softwareanwendungen können Sie auch den eigenen Musik- und Bilderfundus auf den Festplatten speichern: Mit 1000 GB ist zu wenig Speicherplatz beim HuaweiMateBook D 15 garantiert kein Thema.
- Gute Konnektivität
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter PCIe. Auch über einen USB-3.0-Anschluss, zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) lässt sich das MateBook D 15 mit anderen Geräten verbinden. Via WLAN klinken Sie sich mit dem Gerät ins heimische Netzwerk ein und surfen im Internet. Außerhalb der eigenen vier Wände können Sie sich mit einem LTE-Modem mit dem Internet verbinden. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit Karten des Typs SD, MMC, SDHC, SDXC und microSD kompatibel.
Fazit
Für eine zusammenfassende Beurteilung des Huawei-Modells werfen Sie einen Blick in unsere Pro-/Contra-Übersicht.
Vorteile- Flinke SSD-Festplatte
- Multimedia-Wiedergabe in Full-HD-Qualität
- Mattes Display für bessere Lesbarkeit im Freien
- integriertes LTE-Modem
- Je nach Konfiguration 256 GB bis 512 GB Speicherkapazität
Nachteile- Nicht ganz so günstig in der Anschaffung