Das Unternehmen Lenovo hat mit dem Tab P12 Pro ein Android-Tablet mit einer Bildschirm-Diagonalen von 12,6 Zoll im Angebot. Preislich liegt das Modell in Grau im mittleren Bereich.
Auf den Punkt! Mit dem Tab P12 Pro holen Sie sich ein gutes Multimedia-Tablet. Die Bildschirm-Diagonale ist ausreichend groß, um damit auch Filme zu genießen. Ton und Musik kommt über Lautsprecher zu Ihnen..
Was zeichnet das Tab P12 Pro von Lenovo besonders aus?
-
Sehr große Diagonale
Das Tablet hat eine Display-Diagonale von 12,6 Zoll. Die Display-Diagonale des Lenovo ist äußerst groß. Dadurch ist es eine sehr gute Alternative für ein Notebook. Mit dieser Größe machen auch Filme deutlich mehr Spaß. In einer hellen Umgebung ist eine hohe Display-Helligkeit wichtig, damit Sie die Oberfläche noch erkennen können. Dieses Modell erfüllt mit 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) diese Anforderung ohne Probleme.
-
AMOLED-Display
Dieses Tablet hat ein AMOLED-Display. Das ist eine Weiterentwicklung der OLED-Bildschirme. Sie haben einige Vorteile gegenüber LCD-Bildschirmen: kräftigere Farben und bessere Kontrast- und Schwarzwerte. Das liegt an den selbstleuchtenden Dioden. Damit fällt die bei LCDs notwendige Hintergrundbeleuchtung weg. Samsung hat diese Technologie zuerst eingesetzt. Gerade die Geräte mit dieser Technologie glänzen durch eine herausragende Bildqualität. Im Vergleich zur OLED-Technologie überzeugen diese vor allem durch eine längere Lebensdauer. Auch der Bildaufbau läuft schneller.
-
Android-Betriebssystem
Der Tablet-Computer kommt mit dem Betriebssystem Android 11. Das bietet Ihnen ein enormes Angebot an kostenfreien Apps im Google Play Store. Hier finden Sie eine Anwendung für fast alles. Im Vergleich zu technisch ähnlichen Geräten von Microsoft oder Apple sind Android-Tablets zudem oft günstiger.
-
Großer Arbeitsspeicher
Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 8 Gigabyte: ein guter Wert. Ein großer Arbeitsspeicher ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie mit komplexen Apps arbeiten. Das gilt etwa für Programme, mit denen Sie Videos schneiden oder Bilder bearbeiten. Außerdem lässt sich der Speicher mit einer microSD-Karte erweitern.
-
Akkulaufzeit für Videos von circa 15 Stunden
Schauen Sie nur Filme an, ist die Akkulaufzeit ungefähr 15 Stunden. Bei Audiodateien sind es 15 Stunden. So können Sie es nutzen, bevor es wieder an die Steckdose muss. Diese Zahl schwankt mehr oder weniger stark, je nachdem welche Anwendungen Sie benutzen. Im Standby-Modus hält der Akku ganze 790 Stunden aus, ehe er wieder aufgeladen werden muss. Die Aufladezeit ist 3 Stunden.
Wissenswert Ein Lithium-Polymer-Akku hat anders als ein Lithium-Ionen-Akku keinen flüssigen, sondern einen gelartigen Kern. Das ist von Vorteil, weil Sie so kein festes Gehäuse benötigen und daher in vielen unterschiedlichen Formen hergestellt werden können.
-
Prozessor mit 3,2 Gigahertz Taktfrequenz
Der Prozessor des Tab P12 Pro ist ein Qualcomm Snapdragon 870. Er hat 8 Prozessorkerne. Die Taktrate liegt bei beeindruckenden 3,2 Gigahertz (GHz). Wie schnell ein Tablet-PC läuft, bestimmt zu einem großen Teil der Prozessor. Die Anzahl der Kerne als auch die Prozessortaktfrequenz haben hier einen wichtigen Einfluss.
-
Bluetooth ist inklusive
Per Bluetooth haben Sie auch eine drahtlose Verbindungsmöglichkeit, um Daten zwischen verschiedenen Geräten zu transferieren.
-
Mikrofon und Lautsprecher zählen zur Ausstattung
In das Lenovo-Tablet sind Lautsprecher integriert. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein integriertes Mikrofon und ein Kompass. Durch das Gyrokop erkennen Sie die Richtung, in die Ihr Tablet-Computer ausgerichtet ist, wenn Sie beispielsweise Google Maps nutzen.
-
Kamera auf der Hinterseite mit 13 MP
Jeweils eine Front- und eine Rückkamera sind in das Tab P12 Pro eingebaut. Die Auflösung der Kamera auf der Rückseite beträgt 13 Megapixel (MP), die Auflösung der Kamera auf der Vorderseite hat 8 MP. Die Kamera ist mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet.
-
Kommt mit Eingabestift und Tastatur
Zum Zubehör gehört auch ein Eingabestift mit vielseitigen Funktionen. Beispielsweise können Sie damit das Tablet steuern oder sich in passenden Anwendungen Dinge notieren.Im Lieferumfang ist eine Tastatur enthalten. Mit der Tastatur arbeiten Sie mit dem Tablet-PC wie mit einem Laptop.
Fazit
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- sowie Nachteile des Tablet-Computers zusammengefasst.
Vorteile- Großer Arbeitsspeicher (8 GB)
- 8-Kern-Prozessor
- Eingabestift inklusive
- Sehr große Bildschirm-Diagonale (12,6 Zoll)
- AMOLED-Display
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere KäuferInnen rund um das Tab P12 Pro aus dem Hause Lenovo stellen.
Wie viel Zoll hat das Lenovo Tab P12 Pro?
Das Tab P12 Pro von Lenovo hat eine Diagonale von 12,6 Zoll. Damit ist es ein recht großer Tablet-Computer. Das empfiehlt sich beispielsweise, um damit zu arbeiten. Auch Videos können Sie so komfortabel genießen.
Wie lange hält der Akku des Lenovo Tab P12 Pro?
Rund 15 Stunden ist die Video-Akkulaufzeit des Lenovo Tab P12 Pro, was . Wann Sie den Akku wieder aufladen müssen, lässt sich nicht genau sagen. Das hängt in erster Linie davon ab, welche Apps Sie benutzen.
Wie viel RAM hat das Lenovo Tab P12 Pro?
Das Lenovo Tab P12 Pro hat einen Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte RAM. Das ist viel für ein Tablet.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Arbeitsspeicher bei Tablets für Sie gesammelt.
Welchen Prozessor hat das Lenovo Tab P12 Pro?
In das Lenovo Tab P12 Pro ist ein Qualcomm Snapdragon 870-Prozessor eingebaut. Dessen Frequenz beträgt 3,2 GHz. Dazu hat er 8 Kerne.
Mehr zum Thema Prozessoren bei Tablets steht auf unserer Ratgeber-Seite.
Auf der Übersichtsseite für Lenovo-Tablet-PCs finden Sie eine große Auswahl zu Tablet-Computern dieser Marke.