Der Goodyear UltraGrip Performance 2 ist ein 17 Zoll-Winterreifen. Der Reifen dieses internationalen Reifen-Produzenten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen UltraGrip Performance 2 225/55 R17 97H optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Loadindex von 97 (bis 730 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und.
Was zeichnet den UltraGrip Performance 2 225/55 R17 97H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Bei einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der Goodyear für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr perfekt gewappnet. Mit Blick auf das Gewicht können Eigentümer nahezu sämtlicher Mittelklasse-PKW ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Winterreifen zur Klasse 97.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits produzierte Reifen mit dem M+S-Piktogramm noch der Winterreifenpflicht.
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Goodyear-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Winterreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist: Er erhält hier lediglich die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Durch sein externes Rollgeräusch von 70 dB ist der Winterreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "UltraGrip Performance 2 225/55 R17 97H" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 17" großen Winterreifens
UltraGrip Performance 2 225/55 R17 97H finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Teurer Winterreifen
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse