Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Kleber Krisalp HP3 3 mit 16 Zoll aus der Krisalp-Serie werfen. Das Modell dieses Michelin-Tochterunternehmens gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen "Krisalp HP3 205/55 R16 91T" das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 91 (bis 615 kg) zeichnen das Modell "Krisalp HP3 205/55 R16 91T" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den "Krisalp HP3 205/55 R16 91T" besonders aus?
- 205 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Kleber-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 0.55 bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Im Hinblick auf das PKW-Gewicht können Fahrer fast aller Mittelklasse-Fahrzeuge bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Winterreifen zur Klasse 91. Dank der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist der Kleber für alltägliche Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der City.
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Piktogramm, auch Alpine-Zeichen, gekennzeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Ausreichend Traktion auf Schnee und Eis sind damit sichergestellt. Vor 2018 hergestellte Pneus mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 zugelassen.
- Hoher Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Ein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Winterreifen negativ auf den Verbrauch auswirken kann. Das EU-Reifenlabel weist dem Kleber die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der besten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Auch auf nassen Untergründen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Bei 69 dB externem Rollgeräusch bietet der Winterreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Welche Eigenschaften der Kleber-Winterreifen mit einer Größe von 16" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse