Ein 16 Zoll Winterreifen: Nexen präsentiert sein Reifenmodell. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des südkoreanischen Konzerns als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Winguard Sport 225/55 R16 99H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Lastindex von 99 (bis 775 kg) zeichnen das Modell "Winguard Sport 225/55 R16 99H" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den Winguard Sport 225/55 R16 99H besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Nexen-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Ein interessanter Kandidat ist der Winterreifen auch für größere PKW: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 99 eingeordnet. Er kann damit auch an kleine Busse und Transporter montiert werden. Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) deckt zahlreiche gängige Einsatzszenarien bestens ab: Der Nexen empfiehlt sich für die City wie für Fahrten auf der Autobahn.
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits gefertigte Pneus mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
-
Gute Bodenhaftung auf nasser Straße und durchschnittliche Akustik während der Autofahrt
Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Winterreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage