Ein vielseitiger 16 Zoll Winterreifen ist das Modell von Michelin Alpin 5. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des international agierenden Unternehmens als durchschnittlich teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "Alpin 5 205/60 R16 92H" optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den "Alpin 5 205/60 R16 92H" besonders aus?
- 205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Durch seine 205 mm Reifenbreite sieht der Michelin-Winterreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 0.6.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Piktogramm (Eiskristall in stilisiertem Berg) gekennzeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits vorher gefertigte Reifen mit dem M+S-Zeichen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
- Gute Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Weil sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Klasse C des Reifenlabels der EU liegt der Michelin im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Mit der Nasshaftungsklasse B kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Durch sein externes Rollgeräusch von 68 dB ist der Winterreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen.
Fazit
Welche Eigenschaften der Michelin-Winterreifen mit einer Größe von 16" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite