Zeit für einen neuen Kopfhörer? Die Noise Cancelling 700 in Silber des von Amar G. Bose gegründeten Audiotechnologie-Herstellers Bose sind Kopfbügel-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling. Im Vergleich zu anderen Modellen sind sie im höheren Preissegment angesiedelt. Sie wiegen 254 Gramm, was als durchschnittlich schwer eingestuft werden kann.
Auf den Punkt!Kabelsalat ade: Wer kabellose Bluetooth-Over-Ears sucht, die Noise-Cancelling haben, sollte sich die Noise Cancelling 700 von BOSE näher anschauen.
Was zeichnet die Noise Cancelling 700 besonders aus?
- Audioübertragung per Bluetooth oder Kabel
Besonders variabel in der Anwendung sind die Bluetooth-Kopfhörer Noise Cancelling 700, die auch mit einem Kabel benutzt werden können. Sie bieten Ihnen dank der Bluetooth-Funktion große Bewegungsfreiheit. Falls Ihr Akku leer sein sollte oder Ihr Endgerät kein Bluetooth unterstützen, können Sie die Kopfhörer alternativ auch mit dem Audiokabel verwenden. Das mitgelieferte Kabel ist 1,10 Meter lang. Die Übertragungsreichweite der BOSE liegt bei 10 Metern, was verglichen mit anderen Modellen durchschnittlich weit ist.
- Angenehmer Sitz
Die Noise Cancelling 700 sind ein Over-Ear-Modell. Die Hörmuscheln umschließen die Ohren vollständig. Der Druck verteilt sich dadurch gut auf dem Kopf. Dank eines Kopfbügels sitzen sie bequem und fest am Kopf. Da sie relativ groß sind, sind sie eher für den Gebrauch zuhause geeignet, können aber zum Verstauen oder für den Transport platzsparend zusammengeklappt werden.
- Geschlossene Bauweise
Das akustische System ist geschlossen. Dadurch schirmen sie Umgebungsgeräusche stark ab. Dies sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber wegen der geringen Belüftung nach langer Tragezeit zu warmen Ohren führen.
- Aktives Noise-Cancelling für ungestörten Hörspaß
Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling, auch ANC genannt, Störgeräusche von Außen. Es wird ein Antischall erzeugt, der diese eindämmt. Insbesondere in lauten Umgebungen, wie etwa auf Reisen oder in Großraumbüros, ist diese Funktion praktisch.
- Ordentliche Akku-Laufzeit
Die Noise Cancelling 700 haben eine Betriebszeit von 20 Stunden. Für Over-Ears ist das ein solider Wert. Sehr häufiges Laden steht mit ihnen demnach nicht auf der Tagesordnung. Alternativ können Sie sie auch mit Kabel verwenden. Daher sind sie z. B. gut für Pendler oder lange Spaziergänge geeignet. Mit einem USB-Ladekabel laden Sie sie wieder auf. Das funktioniert am Netzstecker oder an einem Computer.
- Praktische Funktionenen
Folgende Funktionen erleichtern Ihnen die Bedienung der Kopfhörer: integriertes Mikrofon und Touch Interface. Telefonate können Sie mit dem Mikrofon führen sowie den Sprachassistenten Ihres Smartphones bedienen. Am Touch Interface ist die Bedienung besonders elegant.
- Zubehör on top
Im Lieferumfang der Noise Cancelling 700 erhalten Sie ein USB-Ladekabel, ein Hartschalentrageetui, ein Audiokabel und eine Kurzanleitung.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Noise Cancelling 700 finden Sie in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Wiedergabe per Bluetooth oder Kabel
- Ausreichend Zubehör
- Mit aktivem Noise-Cancelling