Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der Ultragrip Performance von Goodyear mit 16 Zoll für Sie interessant. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des weltweit bekannten Reifenherstellers als kostspielig einzustufen.
Auf den Punkt! Mit dem Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H erhalten Sie einen Winterreifen mit einem Lastindex von 95 (bis 690 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h), der dafür ausgelegt ist, den Grip Ihres PKW bei Schneematsch und -glätte, Eis oder Glatteis zu optimieren. Darüber hinaus punktet er mit folgendem Merkmal: einer ausreichenden Haftung auf nasser Fahrbahn und einer passablen Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H besonders aus?
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Auch auf der Überholspur kann der Goodyear eingesetzt werden: Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) erlaubt bei Bedarf ein rasches Tempo. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Mit einem Tragfähigkeitsindex von 95 empfiehlt sich der Winterreifen besonders für Kombis und Limousinen der Mittelklasse.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Symbol (Eiskristall in stilisiertem Berg) gekennzeichnete Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits vorher gefertigte Reifen mit dem M+S-Piktogramm gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % bedeuten hohen Fahrspaß. Mit dem Goodyear-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Goodyear in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit sage und schreibe 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider hörbar über der Klangkulisse vieler Konkurrenten. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Winterreifens
Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutzleiste verhindert Kratzer
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite
Nachteile- Kostspielig
- 72 dB lautes externes Rollgeräusch