Goodyear bietet mit dem Ultragrip Performance einen 16 Zoll Winterreifen. Der Reifen des weltweit bekannten Reifenherstellers ist kostspielig.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Lastindex von 95 (bis 690 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % stehen für großen Fahrspaß. Mit dem Goodyear-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 95 erlaubt die Nutzung des Winterreifens an nahezu allen gängigen PKW der Mittelklasse. Dabei sind auch höhere Geschwindigkeiten für den Autoreifen kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Autobahn zu Hause.
Wissenswert Das Schneeflocken-Piktogramm ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits hergestellte Reifen mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Goodyear in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "Ultragrip Performance + 225/55 R16 95H" auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens liegt bei 72 dB und ist damit recht deutlich zu hören.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Kostspieliger Winterreifen
- 72 dB lautes externes Rollgeräusch