Die Ohrhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling BeoPlay EQ des in Dänemark ansässigen Audiozubehör-Herstellers Bang & Olufsen sind eher im höheren Preissegment angesiedelt. Das Modell ist in Weiß gehalten.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – wer kabellose und spritzwassergeschützte Bluetooth-In-Ears sucht, die Noise-Cancelling haben, sollte sich die BeoPlay EQ von Bang & Olufsen näher anschauen.
Was zeichnet die Bang & Olufsen BeoPlay EQ besonders aus?
-
Bluetooth-Verbindung für die höchste Bewegungsfreiheit
Die Bluetooth-Kopfhörer BeoPlay EQ ermöglichen Ihnen eine große Bewegungsfreiheit, da sie ohne störende Kabel auskommen. Die Reichweite der Bang & Olufsen liegt bei 10 Metern, was verglichen mit anderen Ausführungen durchschnittlich weit ist.
-
Leicht und klein mit Extras
Die BeoPlay EQ sind ein In-Ear-Modell. Der Ohrhörer wird direkt in den Gehöreingang eingeführt. Er ist klein und leicht. Dank der kompakten Maße können Sie ihn überall hin mitnehmen. Diese Variante eignet sich optimal für Sport oder unterwegs. Zudem sind die Kopfhörer spritzwassergeschützt.
-
Aktives Noise-Cancelling für ungestörtes Hörvergnügen
Das aktive Noise-Cancelling erzielt eine Geräuschunterdrückung durch eingebaute Mikrofone. Diese Mikrofone erkennen die Umgebungsgeräusche und erzeugen einen Antischall, der sie ausblendet. Von Vorteil ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa in Großraumbüros oder auf Reisen.
-
Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ordentlich laut
Die Bang & Olufsen-Kopfhörer haben einen Impedanzwert von 14 Ohm (Ω). Mit diesem Widerstand können Sie sie mit mobilen Geräten wie Tablets sowie Smartphones verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 107 Dezibel (dB). Der Frequenzbereich liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Der Schalldruckpegel ist für die Lautstärke entscheidend: Je höher der Dezibel-Wert, desto lauter ist die Wiedergabe. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Stärkere Geräte sollten nicht ganz aufgedreht werden, da dies Gehörschäden verursachen könnte.
-
Ordentlicher Akku
Die BeoPlay EQ haben eine Betriebszeit von 8 Stunden. Für In-Ears ist das ein durchschnittlicher Wert. Die Kopfhörer halten folglich ein Weile bevor Sie sie laden müssen Sie sind daher z. B. gut für Berufspendler oder lange Spaziergänge geeignet. Aufladen lassen sie sich in einem Ladecase.
-
Zubehör on top
Als mitgeliefertes Zubehör erhalten Sie ein USB-C-Kabel, Ohradapter, ein Ladecase und eine Kurzanleitung.
Fazit
Alle relevanten Pros und Contras der BeoPlay EQ finden Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Funktionieren mit Bluetooth
- Kompatibel mit tragbaren Geräten
- Modell mit aktivem Noise-Cancelling
- Spritzwasserresistent
- Mit ausreichend Zubehör