Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling BeoPlay EQ des bekannten Audiotechnologie-Herstellers Bang & Olufsen sind eher im oberen Preissegment angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – die BeoPlay EQ von Bang & Olufsen sind für alle, die sich spritzwassergeschützte Bluetooth-In-Ears mit Noise-Cancelling wünschen, eine gute Wahl.
Was zeichnet die Bang & Olufsen BeoPlay EQ besonders aus?
-
Bluetooth-Verbindung ohne störende Kabel
Kopfhörer mit Bluetooth, wie die BeoPlay EQ, sind sehr gefragt, da sie ohne Kabel maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen. Die Reichweite der Bang & Olufsen beträgt 10 Meter, was im Vergleich zu anderen Varianten mittel ist.
-
Leicht und klein mit extra Komfort
Die BeoPlay EQ sind ein In-Ear-Modell. Der Ohrhörer liegt im Höreingang. Aufgrund seiner kleinen Maße ist er einfach zu transportieren. Vor allem unterwegs sowie für Sport optimal geeignet. Außerdem sind die Kopfhörer spritzwassergeschützt.
-
Ungestört dank aktivem Noise-Cancelling
Eingebaute Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling störende Geräusche von Außen. Die Kopfhörer erzeugen einen Gegenschall, der diese ausblendet. Vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa in Großraumbüros oder Bussen und Bahnen, ist diese Funktion praktisch.
-
Für die Benutzung mit mobilen Geräten geeignet und ordentlich laut
Die Bang & Olufsen-Kopfhörer haben eine Impedanz von 14 Ohm (Ω). Mit diesem Widerstand können Sie sie mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets verwenden. Die Lautstärke kann mit einem Schalldruckpegel von bis zu 107 Dezibel (dB) ausgegeben werden, was ordentlich laut ist. Das Klangspektrum liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel wichtig: Ein höherer Dezibel-Wert erzeugt eine lautere Wiedergabe. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Stärkere Geräte sollten nicht zu laut aufgedreht werden, da dies Gehörschäden verursachen kann.
-
Passable Akku-Laufzeit
Die BeoPlay EQ haben eine Betriebszeit von 8 Stunden. Das ist ein guter Wert für In-Ears. Häufiges Laden steht mit ihnen folglich nicht auf der Tagesordnung. Daher sind sie z. B. gut für Pendler oder lange Spaziergänge geeignet. Wieder aufladen lassen sie sich im praktischen Ladecase.
-
Mit praktischem Zubehör
Als mitgeliefertes Zubehör erhalten Sie ein USB-C-Kabel, eine Kurzanleitung, ein Ladecase und Ohradapter.
Fazit
Die Stärken und Schwächen der BeoPlay EQ finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Funktionieren mit mobilen Abspielgeräten
- Mit aktivem Noise-Cancelling ausgestattet
- Mit ausreichend Zubehör
- Spritzwassergeschützt
- Verbindung per Bluetooth