Chanel ist weltweit eines der berühmtesten Modehäuser, aus dem viele gefeierte Duft-Klassiker kommen. Coco Mademoiselle ist eine neuere Kreation von Chanel aus dem Jahr 2001. Sie entstand unter der Hand des Parfümeurs Jacques Polge. Er war von 1978 bis 2015 für die Düfte der Marke verantwortlich. Die Komposition ist heute neben Chanel No. 5 einer der beliebtesten Damendüfte überhaupt. Der Name erinnert an Firmengründerin Coco Chanel. „Mademoiselle“ war die respektvolle Anrede für die legendäre Modeschöpferin.
Der Duft ist intensiv, blumig, langanhaltend und sinnlich. Dennoch wirkt er an jeder Trägerin einzigartig anders. Der Duft-Eindruck im Raum, die so genannte Sillage, unterscheidet sich merklich von den meisten anderen des Hauses: Sie ist deutlich und ausgeprägt und lässt dennoch nicht die gewohnte Eleganz vermissen.
Das Eau de Parfum gibt es in den Füllmengen 8 ml, 35 ml, 50 ml, 100 ml und 200 ml. Kleine Einheiten kosten im Verhältnis deutlich mehr als größere. Der Flakon für die kleinste Größe unterscheidet sich in der Gestaltung: Er ist nicht transparent.
Auf den Punkt!Die Kreation ist für Frauen gedacht, die Unabhängigkeit, Kühnheit und Freiheit schätzen
Der intensive Duft ist langanhaltend und sinnlich. Die Komposition wirkt somit weniger zurückhaltend als viele andere Düfte aus dem Hause Chanel. Die Trägerin fällt damit durchaus auf, wenn sie einen Raum betritt. Der Hersteller richtet sich mit diesem Duft verstärkt an jüngere Frauen.
Was zeichnet Chanel Coco Mademoiselle besonders aus?
- Eau de Parfum ist eine der meistgekauften Varianten
Eau de Parfum (EdP) ist weniger konzentriert als der kostspielige, reine Duft und entsprechend auch etwas günstiger. Der Anteil an Duftkonzentrat beträgt bei EdP etwa 10-14% – das ist mehr als bei Eau de Toilette, aber weniger als bei Extrait Parfum. Bei diesem generell langanhaltenden Duft ist diese Variante ein guter Kompromiss aus Preis und Duft-Intensität. Wenn Sie auf günstige Weise ein Gefühl für diesen Duft bekommen möchten, können Sie auch auf die entsprechenden Körperpflege-Produkte zurückgreifen, etwa Seife oder Körperöl.
WissenswertJunger Klassiker
Die New Yorker Fragrance Foundation erstellt regelmäßig ein Ranking der meist verkauften Düfte. Coco Mademoiselle lag im Juni 2018 auf Platz 2 – gleich nach Chance, einem weiteren Duft von Chanel. Auch im Ranking vom Vorjahr belegte die erfolgreiche Kreation Platz 2.
- Der Duft ist feminin, orientalisch-frisch und relativ auffallend
Die Kopfnote liefert orientalische, blumige und leicht zitrische Eindrücke. Hinzu kommt leicht süße Mandarine, später gesellen sich Bergamotte, Jasmin, Mimose, Rose und Ylang-Ylang in der Herznote dazu. Der Duft ist dadurch eher blumig als fruchtig. Vanille und Tonkabohne prägen die Basisnote, mit Akzenten aus Patschuli, Vetiver, Tonkabohne, Opoponax und weißem Moschus.
- Der Flakon ist ein Chanel-typischer Hingucker
Das gläserne Behältnis ist eher schlicht gehalten und dennoch von beeindruckender Eleganz. Goldfarbene Rahmen umgeben den Namen des Dufts und das Firmenlogo. Das transparente Glas zeigt die apricot- bis rosafarbene Flüssigkeit. Geschützt ist der Flakon von einem perlmuttfarbenen Umkarton.
Fazit
Was spricht für, was gegen die beliebte Komposition? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung:
Vorteile
- Berühmter Hersteller
- Äußerst beliebt
- Langanhaltend
- Eleganter Flakon
Nachteile
- Dominante Sillage nicht für jede Trägerin geeignet
- Düfte können Allergien auslösen
- Hochpreisig