Der chinesische PC-Riese Lenovo bietet mit dem IdeaPad 3 ein nicht allzu teueres, 14″ großes Notebook an.
Die verfügbaren Konfigurationen erfüllen unterschiedliche Ansprüche. Wie leistungsstark das jeweilige Modell ist, hängt vom gewählten Prozessor ab. Sie können sich unter anderem zwischen Intel Core i3 oder Intel Core i5 entscheiden. Je nach Konfiguration sind außerdem 4 GB oder 8 GB Arbeitsspeicher installiert. Zwischen 128 GB bis 512 GB fasst der integrierte Datenspeicher.
Auf den Punkt! Eine hohe Auflösung und eine Vielzahl an Anschlüssen machen es zu einem erstklassigen Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das Lenovo IdeaPad 3 besonders aus?
- Mit 14.0" vergleichsweise klein
Der matte Full-HD-Bildschirm des IdeaPad 3 von Lenovo zeigt mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und im 16:9-Format alle wichtigen Details. Mit einer Display-Diagonale von 14″ (35,6 cm) hat das Gerät zwar nicht den größten Bildschirm, zum Schreiben von E-Mails und Betrachten von Bildern reicht es allerdings ganz und gar aus. Auch nimmt das Notebook durch seine kompakten Abmessungen nicht viel Platz in einer Tasche oder einem Rucksack weg.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Praktisch: Über einen USB-2.0-Anschluss und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) verbindet sich das IdeaPad 3 mit anderen Geräten. HDMI und PCIe ergänzen die Anschlussvielfalt. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN herstellen. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit Karten des Typs SD, MMC, SDHC und SDXC kompatibel.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung aller Stärken und Schwächen des Lenovo-Modells.
Vorteile- Multimedia-Wiedergabe in Full-HD-Qualität
- Viele Anschlüsse (u. a. 1x USB 3.1 Typ C)
- Mit verschiedenen Prozessoren und 4 GB oder 8 GB RAM konfigurierbar
- Flotte SSD-Festplatte
- Festplatte 128 GB bis 512 GB groß
Nachteile- Verhältnismäßig kleines Display