Gutes Elektro-Cityrad in Blau: Dieses Cita 2.1i des pfälzischen Herstellers Fischer.
Lieferbar sind verschiedene Größen. Der Rahmen ist 41 cm oder 44 cm hoch. Passend für Sie sind die Maße, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der untersten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist.
Auf den Punkt! Das Cita 2.1i ist ein reguläres Elektro-Citybike mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 3 Gängen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- Aufrechte Position
Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des bequemen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine ergonomische Position auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung mit verstellbarem Vorbau.
- Intelligente Nabenschaltung mit 3 Gängen
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 3 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Stromversorgung des Motors verfügt das E-Bike über einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 100 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Funktionale V-Brake
Ausgerüstet ist das Bike mit V-Brakes. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie Schutzbleche. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, das Rahmenschloss, der Ständer, der Gepäckträger und der 47-mm-Reifen.
- Liegt gut auf der Straße
27 kg wiegt dieses Elektro-Cityrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Haltung im Sattel ist rückenfreundlich
- Zweckmäßiger Ständer
- Hochwertiges Schaltsystem
- Stabiler Rahmen
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
Nachteile- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Kostenintensive Reparaturen
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein