Das in der Pfalz beheimatete Fahrrad-Unternehmen Fischer präsentiert mit dem Viator ETH 1861 2022 ein Elektro-Trekkingrad in Schwarz. Es ist ein gutes, mittelpreisiges Modell.
Erhältlich sind Rahmenhöhen von 20" und 22". Die richtige Größe hat Ihr neues Fahrrad, wenn das Bein beim Treten nicht komplett durchgestreckt ist.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein stilechter Diamant-Rahmen.
- Moderate Sitzposition beim Fahren
Fischer zeichnet das Modell als Herrenfahrrad aus. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine moderate Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Reguläres Kettenschaltsystem mit 10 Gängen
In verschiedene Gänge lässt sich per Shimano-Kettenschaltung wechseln. Dieses System ist zwar ein wenig verschleißanfälliger als eine Nabenschaltung, jedoch überträgt es die Trittkraft präziser und ist leicht zu pflegen. Ausgestattet mit 10 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Stromversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 48 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 160 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Beleuchtung vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie Schutzbleche. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ausstattungskomponenten wie das Rahmenschloss, der Ständer, der 47-mm-Reifen, der Gepäckträger sowie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze komplettieren dieses Fischer-E-Trekkingbike.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingfahrrad mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem schnittigen Elektro-Trekkingbike.
Vorteile- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Solider Rahmen
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Zweckmäßiger Ständer
- Lange Reichweite des Akkus
Nachteile- Höhere Reparaturkosten
- Bremse mit hohem Wartungsaufwand
- Mit 26 kg recht schwer